Sylt, die wunderschöne Insel im Norden Deutschlands, ist bekannt für traumhafte Strände, luxuriöse Resorts und die perfekte Mischung aus Ruhe und Exklusivität. Aber als kleine Insel, die hauptsächlich vom Flughafen Sylt (GWT) angeflogen wird, kann es bei schlechtem Wetter oder in der Hochsaison zu Flugausfällen kommen. Wenn dein Flug von oder nach Sylt gestrichen wurde, könntest du Anspruch auf Entschädigung gemäß EU-Verordnung EC 261/2004 haben.
Es gibt einige Gründe, warum Flüge am Flughafen Sylt gestrichen werden können:
Wetterbedingungen: Sylt ist eine Küsteninsel und wird oft von starkem Wind, Nebel oder Stürmen heimgesucht – das sorgt für Flugchaos.
Betriebliche Probleme: Der kleine Flughafen hat nur begrenzte Infrastruktur, und schon kleine technische Probleme können zu großen Verzögerungen oder Ausfällen führen.
Wenig Passagiere: Manche Airlines streichen Flüge, wenn nur wenige Tickets verkauft wurden – vor allem außerhalb der Sommerzeit.
Streiks: Streiks von Airline-Personal oder Fluglotsen können den Flugplan durcheinanderbringen und zu kurzfristigen Streichungen führen.
Wurde dein Flug kurzfristig (weniger als 14 Tage vor Abflug) gestrichen, könntest du eine Entschädigung zwischen 250 € und 600 € bekommen, abhängig von der Flugstrecke. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
Der Flug muss von einem EU-Flughafen abgehen oder von einer EU-Airline durchgeführt werden, die in der EU landet.
Die Stornierung darf nicht auf außergewöhnliche Umstände wie extremes Wetter oder politische Instabilität zurückzuführen sein.
Die Airline muss es versäumt haben, dir innerhalb eines angemessenen Zeitraums einen Ersatzflug anzubieten.
Entschädigungsbeträge basierend auf Entfernung:
Entfernung | Entschädigungsbetrag |
---|---|
Weniger als 1.500 km | €250 |
1.500 – 3.500 km | €400 |
Mehr als 3.500 km (EU zu Nicht-EU) | €600 |
Wenn ein Flug auf Sylt gestrichen wird, kann es schwierig sein, eine Alternative zu finden, da der Flughafen nicht viele Verbindungen hat. Hier ein paar Tipps:
Wenn es am Flughafen Sylt keine Flüge gibt, könntest du von hier fliegen:
Hamburg Airport (HAM): Der nächstgelegene große internationale Flughafen mit vielen Flügen in ganz Europa.
Billund Airport (BLL) in Dänemark: Eine gute Option, wenn du nach Skandinavien reisen möchtest.
Wie du von Sylt nach Hamburg kommst:
Zug: Mit der Deutschen Bahn (DB) von Westerland (Sylt) nach Hamburg, dauert ungefähr 3 Stunden.
Fähre + Auto: Mit der Fähre von Sylt nach Rømø, Dänemark, und dann mit dem Auto oder Bus nach Hamburg.
Wie du von Sylt nach Billund kommst:
Auto oder Taxi: Direktfahrt mit Fähre und Auto dauert etwa 4,5 Stunden.
Egal, ob du eine Entschädigung bekommst oder nicht, die Airlines müssen dir helfen, wenn dein Flug gestrichen wird:
Ersatzflug oder eine alternative Transportmöglichkeit.
Hotel und Mahlzeiten, falls du wegen der Stornierung übernachten musst.
Erstattung deines Tickets, wenn du nicht mehr reisen willst.
Wenn die Airline diese Services verweigert, bewahre alle Belege auf und fordere eine Rückerstattung.
Frag nach dem Grund für die Stornierung und lass ihn dir schriftlich von der Airline geben.
Prüfe alternative Flüge und fordere eine Umbuchung oder Rückerstattung an.
Bewahre alle Dokumente und Belege auf—Boardingpässe, E-Mails und Ausgaben für Hotels, Taxis oder Mahlzeiten.
Stelle einen Entschädigungsantrag gemäß EU 261/2004, falls zutreffend.
Der Prozess kann nervig sein, da Airlines oft Anträge verzögern oder ablehnen. Genau da hilft Trouble Flight! Wir:
Bewerten deinen Fall kostenlos.
Erledigen den rechtlichen Kram, damit du dich entspannen kannst.
Sorgen dafür, dass du die maximale Entschädigung erhältst, die dir zusteht.
Lass dir von einem gestrichenen Flug nicht die Pläne versauen. Starte deinen Antrag jetzt und hol dir, was dir zusteht!