Italien ist eines der meistbesuchten Länder der Welt, mit ikonischen Städten wie Rom, Mailand und Venedig sowie atemberaubenden Küsten und historischen Stätten. So schön Italien auch ist, es ist auch ein Hotspot für häufige Flugstörungen. Ob wegen Airline-Streiks, betrieblicher Probleme oder schlechtem Wetter – viele Reisende sitzen wegen gestrichener Flüge fest.
Wenn dein Flug von oder nach Italien gestrichen wurde, keine Panik – europäische Vorschriften schützen Passagiere in diesen Situationen, und du könntest Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung haben.
Laut EG 261/2004 könntest du Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Passagier haben, wenn eine Airline deinen Flug, der von oder nach Italien geht, storniert. Allerdings qualifizieren sich nicht alle Streichungen. Hier ist, was du überprüfen musst:
Wurde der Flug weniger als 14 Tage vor Abflug gestrichen? Wenn ja, könntest du Anspruch auf eine Entschädigung haben.
War die Streichung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen? Wenn die Airline nachweisen kann, dass die Störung durch etwas außerhalb ihrer Kontrolle verursacht wurde (z. B. schlechtes Wetter oder Flughafenstreiks), müssen sie möglicherweise keine Entschädigung zahlen.
Hat die Airline einen Alternativflug angeboten? Wenn sie dich auf einen Flug mit einem ähnlichen Zeitplan umgebucht haben, könnte die Entschädigung nicht anwendbar sein.
Wenn dein Flug von Rom Fiumicino (FCO) oder Mailand Malpensa (MXP) gestrichen wird, überlege, von einem nahegelegenen Flughafen zu fliegen. Viele Airlines operieren von sekundären Flughäfen wie:
Rom Ciampino (CIA): Eine tolle Alternative für günstige Flüge, nur 30 Minuten von Fiumicino entfernt.
Mailand Linate (LIN): Näher am Stadtzentrum, oft übersehen, aber mit direkten Verbindungen zu vielen Zielen.
Bergamo Orio al Serio (BGY): 45 Minuten von Mailand entfernt, bedient zahlreiche Billigfluggesellschaften.
Checke, ob eine andere Airline von diesen Flughäfen aus fliegt. Eine schnelle Zug- oder Shuttlefahrt könnte deine Reisepläne retten!
Frage die Airline nach einer schriftlichen Bestätigung, warum dein Flug gestrichen wurde. Das ist wichtig für die Einreichung eines Entschädigungsanspruchs.
Die Airline muss dir entweder anbieten:
Ein kostenlos umgebuchter Flug.
Eine vollständige Rückerstattung, wenn du nicht reisen möchtest.
Wenn du durch die Stornierung ein Hotel, Mahlzeiten oder Transport buchen musst, muss die Airline deine Ausgaben erstatten. Behalte alle Quittungen, um sie später einzureichen.
Unsicher, ob du anspruchsberechtigt bist? Nutze einen kostenlosen Entschädigungsrechner, um es sofort zu überprüfen. Bei Anspruch, fordere bis zu €600 pro Passagier mit minimalem Aufwand.
Obwohl Stornierungen bei jeder Airline vorkommen können, haben einige Fluggesellschaften mehr Unterbrechungen als andere. Passagiere, die mit Ryanair, ITA Airways, Wizz Air, easyJet und Lufthansa fliegen, haben häufiger mit Stornierungen aufgrund von Betriebsproblemen oder Streiks zu kämpfen.
Ja! Wenn dein Flug zwischen Städten wie Rom, Mailand, Venedig oder Neapel annulliert wurde, bist du trotzdem durch EC 261/2004 abgedeckt. Egal, ob du geschäftlich oder privat unterwegs warst, du kannst eine Entschädigung einfordern wie auf internationalen Strecken.
Italien ist bekannt für häufige Flughafen- und Airline-Streiks, die oft zu Last-Minute-Ausfällen führen. Wenn dein Flug wegen eines Streiks des Airline-Personals gestrichen wurde, kannst du immer noch eine Entschädigung einfordern—das wird nach europäischem Recht nicht als "außergewöhnlicher Umstand" betrachtet.
Du musst den Anspruchsprozess nicht alleine durchlaufen. Airlines lehnen oft berechtigte Ansprüche ab, in der Hoffnung, dass die Passagiere aufgeben. Aber du hast Rechte!
Reiche deinen Anspruch online ein—es dauert nur Minuten.
Rechtsexperten kümmern sich um alles—keine Vorabkosten.
Erhalte bis zu 600 € pro Passagier, wenn dein Anspruch erfolgreich ist.
Verlass kein Geld auf dem Tisch—überprüfe jetzt deine Entschädigung und fordere ein, was dir zusteht!