Stell dir vor: Alles ist gepackt, du bist bereit für deinen Flug mit Aer Lingus – vielleicht nach Dublin für ein Guinness oder über den Atlantik, um New York zu erleben. Und dann – zack – dein Flug wird gecancelt. Totaler Frust, oder? Verspätungen sind nervig, aber eine komplette Stornierung kann deine Pläne völlig durcheinanderbringen. Zum Glück gibt’s einen Silberstreif: Du könntest Anspruch auf eine ordentliche Entschädigung haben – bis zu 600 € pro Person, um genau zu sein – dank Regeln wie der europäischen Verordnung 261/2004. Und hier kommt Trouble Flight ins Spiel, um dir den Tag zu retten. Wir machen den Entschädigungsprozess so einfach wie ein Spaziergang durch den St. Stephen’s Green. Lass uns eintauchen: Was passiert, wenn dein Aer-Lingus-Flug gecancelt wird, wie du aus dem Frust bares Geld machen kannst und clevere Wege, wieder auf Kurs zu kommen.
Aer Lingus ist nicht einfach irgendeine Airline – es ist die irische Nationalfluggesellschaft mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1936 zurückreicht. Von ihrem Hub am Flughafen Dublin fliegt sie zu über 100 Zielen, verbindet Irland mit Großbritannien, Europa und Nordamerika. Bekannt für ihre mit Kleeblättern dekorierten Flugzeuge und einen Ruf für freundlichen Service, ist sie die erste Wahl für alle, die über die Irische See hüpfen oder über den großen Teich fliegen. Aer Lingus gehört zur International Airlines Group (IAG) – genau, die gleichen Leute, die auch British Airways besitzen – und verbindet irischen Charme mit globaler Reichweite. Aber selbst die besten Airlines haben manchmal Turbulenzen, und Stornierungen kommen vor. Wetter, technische Probleme oder Crew-Ausfälle können einen Flug schneller ausfallen lassen, als du „Sláinte!“ sagen kannst. In solchen Situationen ist es wichtig, deine Rechte zu kennen.
Stornierungen sind keine willkürlichen Akte der Fluglinien-Grausamkeit—naja, meistens nicht. Bei Aer Lingus kann es alles sein: von einem stürmischen irischen Winter, der Flieger am Boden hält, bis hin zu einem technischen Problem, das vor dem Abflug behoben werden muss. Manchmal liegt es außerhalb ihrer Kontrolle, wie bei Streiks der Flugsicherung oder Vulkanaschewolken (erinnerst du dich an 2010?). Andere Male ist es deren Schuld—zum Beispiel bei Überbuchungen oder Planungschaos. Die große Frage ist, ob es ein „außergewöhnlicher Umstand“ nach EU-Recht ist. Wenn nicht, hast du gute Chancen auf Entschädigung. Trouble Flight steht dir hier zur Seite—sie graben tief, um herauszufinden, ob Aer Lingus dir etwas schuldet.
Also, dein Aer Lingus Flug ist ausgefallen. Was nun? Trouble Flight ist ein Online-Service, der dir das Kopfzerbrechen bei der Entschädigungsklage abnimmt. Du startest, indem du deine Flugdetails in ihren Entschädigungs-Rechner eingibst. Es ist ein cleveres Tool, das dir eine grobe Idee gibt, was du bekommen könntest—bis zu 600€, je nach Flugdistanz. Für einen kurzen Flug wie Dublin nach London könntest du mit 250€ rechnen; ein Mittelstreckenflug wie Dublin nach Paris könnte 400€ bringen; und ein Langstreckenflug wie Dublin nach New York könnte die 600€-Marke knacken. Es ist keine Garantie, nur eine Schätzung, aber ein solider Anfang.
Von da an übernimmt Trouble Flight. Sie kümmern sich um das Hin und Her mit Aer Lingus, verfolgen deine Auszahlung gemäß EU 261/2004 oder sogar dem Montrealer Übereinkommen, falls Gepäck verloren geht. Das Beste daran? Kein Gewinn, keine Gebühren. Wenn sie dich nicht bezahlt bekommen, schuldet du nichts. Wenn sie das schaffen, nehmen sie 25% (plus MwSt.) von deiner Auszahlung. Muss das vor Gericht eskaliert werden? Dann steigt die Gebühr auf eine 50%-Gerichtsprovisionsgebühr (MwSt. inkl.). Es ist ein fairer Deal dafür, dass sie die Drecksarbeit machen, während du entspannt einen Kaffee trinkst und deinen nächsten Trip planst.
Lass uns das mal aufschlüsseln. Die Europäische Verordnung 261/2004 ist wie ein Superhelden-Cape für Passagiere. Sie greift, wenn dein Flug storniert, um mehr als 3 Stunden verspätet oder überbucht ist, und du entweder von einem EU-Flughafen (wie Dublin) abfliegst oder mit einer EU-Airline (wie Aer Lingus) in die EU fliegst. Wenn Aer Lingus deinen Flug weniger als 14 Tage vor dem Start absagt und es ihre Schuld ist—also kein verrückter Schneesturm—dann hast du Anspruch auf Kohle. Die Höhe hängt davon ab, wie weit du fliegen wolltest:
Bis zu 1.500 km: €250
1.500–3.500 km: €400
Über 3.500 km: €600
Aber hier kommt der Haken: Wenn sie dich umleiten und du nahe an deiner ursprünglichen Zeit ankommst (innerhalb von 2–4 Stunden, je nach Entfernung), könnte die Auszahlung halbiert werden. Trouble Flight kennt diese Regeln in- und auswendig und kämpft dafür, dass du das Maximum bekommst—ohne juristisches Fachchinesisch.
Ein gestrichener Flug bedeutet nicht, dass du ewig gestrandet bist. Aer Lingus sollte dir entweder eine Erstattung oder einen neuen Flug anbieten—manchmal sogar beides. Aber mal ehrlich: deren Ersatz könnte Stunden (oder Tage) später sein, und das ist nicht immer ideal. Wenn du am Flughafen Dublin festsitzt nach einer Stornierung nach London, warum nicht Ryanair checken? Die fliegen dieselbe Strecke von Dublin und könnten früher einen Platz haben. Oder, wenn du flexibel bist, schau doch mal am Belfast International vorbei—ein weiteres Drehkreuz für günstige Anbieter wie easyJet.
Falls du in den Staaten bist, sagen wir am JFK und auf einen gestrichenen Flug nach Dublin wartest, schau bei Delta oder United vorbei. Beide bieten transatlantische Strecken nach Irland und könnten deine Rettung sein. Tipp: Nutze Flugsuchseiten wie Skyscanner, um schnell Optionen zu finden. Im schlimmsten Fall, wenn du in Irland festsitzt, könnten Zug oder Fähre in die UK dein Plan B sein—Irish Rail und Stena Line sind gute Möglichkeiten. Trouble Flight kann dich nicht umbuchen, aber sie sorgen dafür, dass Aer Lingus für das Chaos bezahlt, während du deinen nächsten Schritt regelst.
Eine Forderung stellen klingt super, aber wie lange dauert es, bis du das Geld siehst? Mit Trouble Flight kommt es drauf an. Wenn Aer Lingus mitspielt, könntest du dein Geld in ein oder zwei Monaten in der Tasche haben. Wenn sie sich querstellen und von „außergewöhnlichen Umständen“ faseln, wie z. B. eine freche Möwe im Triebwerk, kann es länger dauern. Ein Rechtsstreit könnte es auf sechs Monate oder mehr ausdehnen, aber Trouble Flight hat den langen Atem, um das durchzuziehen. In Irland hast du bis zu 6 Jahre Zeit, um gemäß EU 261 zu klagen, also kein Stress – aber warum warten, wenn du heute schon loslegen kannst?
Ein annullierter Flug ist Mist, aber du kannst die Sache wenden. Schnapp dir zuerst ein Foto von der Abflugtafel mit der Annullierung – Beweise schaden nie. Frag die Aer Lingus-Mitarbeiter nach einer schriftlichen Erklärung; das ist Gold für deine Forderung. Wenn du warten musst, schulden sie dir nach 2 Stunden (3 bei Mittelstrecken, 4 bei Langstrecken) Essen und Getränke, sowie ein Hotel, wenn’s über Nacht geht. Lass sie nicht knausern – verlang das ein. In der Zwischenzeit erkunde deine Umgebung. Der Flughafen Dublin hat ganz anständige Shops und eine ruhige Lounge, wenn du einen Pass hast. Am JFK schnapp dir ein Stück Pizza vom Food Court und entspann. Trouble Flight kümmert sich um den Entschädigungskram, während du den Tag überstehst.
Airlines lieben gute Ausreden. Aer Lingus könnte behaupten, deine Annullierung sei unvermeidbar gewesen – denk an Stürme, Streiks oder technische Ausfälle außerhalb ihrer Kontrolle. EU 261 nennt diese „außergewöhnliche Umstände“ und sie sind ihre Freikarte, um keine Auszahlung zu leisten. Aber hier der Clou: Nicht jede Ausrede zieht. Ein Gerichtsurteil von 2018 sagt, dass Streiks des Airline-Personals keine außergewöhnlichen Umstände sind, also wenn Piloten streiken, bist du trotzdem dabei. Technische Probleme? Meistens deren Problem, es sei denn, es ist ein außergewöhnliches Ereignis. Die Profis von Trouble Flight wittern den Quatsch und bauen einen Fall auf, um gegen die Ausreden von Aer Lingus anzugehen.
Bargeld ist cool, aber EU-Regeln bieten mehr. Wenn dein Flug gestrichen wird, muss Aer Lingus dir das Ticket erstatten oder dich umbuchen, keine Diskussion. Bist du unterwegs—wie bei einem verpassten Anschluss von Dublin nach Boston—müssen sie dich nach Hause oder weiterbringen, plus Essen und ein Bett, falls nötig. Die Montrealer Konvention deckt vielleicht sogar verlorene Koffer ab (bis zu 1.414 €). Trouble Flight kümmert sich auch um diese Extras, damit du nicht hängen bleibst.
Mal angenommen, dein Aer Lingus-Flug von Dublin nach Amsterdam wird gestrichen. Du bist stinksauer, aber Trouble Flight hat einen Plan. Gib EI123 (oder deine Flugnummer) in ihren Rechner ein, entspann dich und lass sie die 400 € von Aer Lingus holen. In der Zwischenzeit, check KLM—die fliegen diese Strecke auch—oder schnapp dir einen Zug zum Flughafen Shannon für einen Ersatzflug. Es geht darum, flexibel zu bleiben und dir zu holen, was dir zusteht.
Also, das nächste Mal, wenn Aer Lingus deinen Flug streicht, ärger dich nicht nur im Terminal. Geh auf die Seite von Trouble Flight, gib deine Daten ein und lass sie deine Reiseprobleme in einen Erfolg verwandeln. Bis zu 600 € warten—hol sie dir!