Österreich, bekannt für seine atemberaubenden Alpenlandschaften, das reiche Kulturerbe und ein effizientes Verkehrssystem, ist ein wichtiges europäisches Reisezentrum. Ob geschäftlich oder privat unterwegs, eine Flugverspätung in Österreich kann deine Pläne schnell durcheinanderbringen. Die gute Nachricht? Du könntest Anspruch auf Entschädigung nach EU-Vorschriften haben. Hier ist alles, was du über deine Rechte wissen musst und wie du das dir zustehende Geld einfordern kannst.
Österreich, als Teil der Europäischen Union, folgt der EU-Verordnung EC261/2004, die Fluggäste bei Flugverspätungen, Annullierungen und Überbuchungen schützt. Diese Regelung stellt sicher, dass du bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Passagier hast.
Die Höhe der Entschädigung hängt von der Flugstrecke ab:
250 € für Flüge bis zu 1.500 km
400 € für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km
600 € für Flüge über 3.500 km (bei Reisen in/aus einem Nicht-EU-Land)
Allerdings sind die Fluggesellschaften nicht verpflichtet, Entschädigung zu zahlen, wenn die Verspätung durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde, wie schwerwiegende Wetterbedingungen, Streiks am Flughafen oder Beschränkungen der Flugsicherung.
Wenn dein Flug mehr als drei Stunden verspätet ist, hast du das gesetzliche Recht auf Entschädigung. Bestätige immer den offiziellen Grund der Verspätung bei der Fluggesellschaft.
Fordere eine schriftliche Erklärung von der Fluggesellschaft über den Grund der Verspätung an. Mach Screenshots von der Abflugtafel am Flughafen, behalte Bordkarten und bewahre Belege für alle zusätzlichen Ausgaben auf, die während der Wartezeit entstanden sind.
Je nach Länge der Verspätung müssen Fluggesellschaften folgendes bereitstellen:
Speisen und Erfrischungen
Unterkunft (wenn die Verspätung über Nacht geht)
Transport zwischen Flughafen und Unterkunft
Zwei kostenlose Anrufe, E-Mails oder Faxe
Falls dein Flug stark verspätet ist, prüfe Abflüge von einem anderen österreichischen Flughafen. Zum Beispiel:
Wenn du am Flughafen Wien (VIE) verspätet bist, schaue nach Flügen vom Flughafen Bratislava (BTS), der nur eine Stunde mit dem Zug oder Bus entfernt ist.
Wenn du am Flughafen Salzburg (SZG) bist, ziehe den Flughafen München (MUC) in Betracht, der etwa 2 Stunden mit dem Zug entfernt ist.
Du musst die Fluggesellschaft nicht damit durchkommen lassen, deine Reisepläne zu ruinieren. Reiche eine Forderung bei Trouble Flight ein, und wir erledigen den Prozess für dich. Wir arbeiten auf einer No-Win-No-Fee-Basis, damit du ohne Ärger bekommst, was dir zusteht.
Obwohl österreichische Flughäfen generell effizient sind, kommen Verspätungen trotzdem vor, insbesondere während der Hochsaison oder bei Wetterstörungen in den Alpen. Hier sind die Hauptflughäfen, an denen Passagiere Verspätungen erleben:
Als Österreichs geschäftigster Flughafen, wickelt Wien jährlich Millionen von Passagieren ab. Verspätungen hier sind oft auf hohes Flugaufkommen oder widriges Winterwetter zurückzuführen.
Am Fuße der Alpen gelegen, hat der Flughafen Salzburg oft wetterbedingte Verspätungen, besonders im Winter, wenn Schneestürme häufig sind.
Dieser Flughafen, umgeben von Bergen, hat gelegentlich Flugstörungen wegen Nebel, Schnee oder Wind.
Kleinere Flughäfen, aber immer noch von Betriebsstörungen betroffen, können diese Flughäfen Alternativen für Umbuchungen sein, wenn du regional fliegst.
Wenn dein Flug stark verspätet ist und du Umbuchungsoptionen von einem anderen Flughafen erkunden möchtest, hier ist, wie du dorthin gelangst:
Wien nach Bratislava: 1 Stunde Bus- oder Zugfahrt
Wien nach Salzburg: 2,5 Stunden Zugfahrt
Salzburg nach München: 2 Stunden Zugfahrt
Innsbruck nach München: 2 Stunden Bus- oder Zugfahrt
Das Überprüfen von nahegelegenen Flughäfen könnte dir helfen, schneller einen alternativen Flug zu finden, als auf einen unsicheren verspäteten Abflug zu warten.
Auch wenn du eine Verspätung nicht immer verhindern kannst, kannst du deine Chancen minimieren, davon betroffen zu sein:
Buche Morgenflüge: Frühe Flüge haben weniger Verspätungen im Vergleich zu Abendflügen.
Wähle Direktflüge: Zwischenstopps erhöhen das Risiko, Anschlussflüge wegen Verspätungen zu verpassen.
Fliege mit renommierten Fluggesellschaften: Einige Fluggesellschaften haben bessere Pünktlichkeitsraten als andere.
Überwache deinen Flugstatus: Nutze Airline-Apps oder Flughafenwebseiten für Echtzeit-Updates.
Sei frühzeitig am Flughafen: Wenn eine Umbuchung nötig ist, hast du mehr Optionen, wenn du frühzeitig am Flughafen bist.
Flugverspätungen in Österreich können frustrierend sein, aber du musst sie nicht ohne Entschädigung hinnehmen. Wenn du über drei Stunden verspätet warst, kann Trouble Flight dir helfen, bis zu €600 pro Passagier zu beanspruchen.
Lass kein Geld liegen—starte deinen Anspruch noch heute und lass uns für dein Recht kämpfen!