Brandenburg, ein deutsches Bundesland, das reich an Geschichte und natürlicher Schönheit ist, beheimatet den Flughafen Berlin Brandenburg (BER), das wichtigste internationale Tor, das Berlin und seine Umgebung bedient. Flugausfälle können jedoch Reisepläne durcheinanderbringen, Passagiere stranden lassen und Frustration verursachen. Wenn dein Flug von Brandenburg gestrichen wurde, könntest du Anspruch auf Entschädigung gemäß der EU-Verordnung 261/2004 haben. Hier erfährst du, was du wissen musst und wie du deine rechtmäßige Entschädigung geltend machen kannst.
Gemäß der EU261 müssen Fluggesellschaften Passagiere entschädigen, wenn ein Flug weniger als 14 Tage vor Abflug gestrichen wird und die Fluggesellschaft dafür verantwortlich ist. Je nach Entfernung des Fluges könntest du Anspruch auf folgendes haben:
250€ für Flüge bis zu 1.500 km
400€ für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km
600€ für Flüge über 3.500 km
Zusätzlich zur finanziellen Entschädigung müssen Fluggesellschaften auch folgendes bereitstellen:
Umbuchung oder vollständige Rückerstattung deines Tickets
Mahlzeiten und Erfrischungen bei langen Verspätungen
Hotelunterkunft wenn du über Nacht gestrandet bist
Wenn dein Flug aufgrund außergewöhnlicher Umstände (z.B. extremes Wetter, politische Instabilität) gestrichen wurde, muss die Fluggesellschaft möglicherweise keine Entschädigung zahlen. Sie sind jedoch immer noch verpflichtet, dir zu helfen.
Wenn dein Flug am Flughafen Brandenburg (BER) gestrichen wird, ziehe alternative Routen in Betracht:
Checke Flüge vom Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) – etwa 150 km entfernt, bietet Verbindungen zu großen europäischen Drehkreuzen. Du erreichst Leipzig mit dem Zug in weniger als 1,5 Stunden.
Erkunde Flüge vom Flughafen Dresden (DRS) – etwa 180 km südlich, erreichbar über den Hochgeschwindigkeitszug.
Beide Flughäfen könnten Flüge mit verschiedenen Fluggesellschaften haben, die dich schneller zu deinem Ziel bringen. Checke die Verfügbarkeit in Echtzeit und buche schnell, um einen Platz zu sichern.
Wenn dein Flug annulliert wurde und du glaubst, dass du Anspruch auf Entschädigung hast, folge diesen Schritten:
Bewahre deinen Boarding Pass und dein e-Ticket auf.
Fordere eine schriftliche Bestätigung der Annullierung von der Fluggesellschaft an.
Bewahre Belege für alle Ausgaben auf, die durch die Annullierung entstanden sind (Essen, Unterkunft, Transport).
Nutze unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob dein Anspruch unter EU261 gültig ist.
Kontaktiere die Fluggesellschaft direkt und berufe dich auf EU261.
Wenn sie ablehnen, lass uns das regeln! Wir sind auf Fluggastentschädigungen spezialisiert und arbeiten auf einer Erfolgsbasis.
Der Flughafen Brandenburg ist eines der verkehrsreichsten Reisezentren Deutschlands, aber wie jeder große Flughafen hat er betriebliche Herausforderungen, die zu Flugausfällen führen können:
Wetterstörungen – Nebel und Winterstürme beeinträchtigen häufig Flüge.
Fluglotsenstreiks – Streiks in Deutschland und Europa können zu massiven Streichungen führen.
Technische Probleme – Wartungsarbeiten oder Planungsprobleme können zu kurzfristigen Änderungen führen.
Auch wenn du Flugstreichungen nicht kontrollieren kannst, kannst du vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen zu minimieren:
Buche Morgenflüge – Diese haben eine geringere Wahrscheinlichkeit für Verzögerungen oder Stornierungen.
Wähle Direktflüge – Weniger Umstiege bedeuten weniger Chancen für Stornierungen.
Überwache den Flugstatus – Verwende die App der Fluggesellschaft, um Echtzeit-Updates zu erhalten.
Habe einen Backup-Plan – Kennst du nahegelegene Flughäfen und alternative Transportwege.
Lass dir von einem gestrichenen Flug in Brandenburg nicht die Reise vermiesen! Du könntest bis zu 600€ Entschädigung bekommen – lass uns deinen Anspruch bearbeiten, während du dich auf deine Reisepläne konzentrierst. Prüfe noch heute deine Berechtigung und hole dein Geld zurück!