Ein Flugausfall in Genf kann frustrierend und stressig sein, besonders wenn du nicht weißt, was als nächstes zu tun ist. Egal, ob du geschäftlich oder privat unterwegs bist, eine unerwartete Annullierung kann deine gesamte Reise durcheinander bringen. Allerdings hast du möglicherweise Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung von bis zu 600 € pro Passagier gemäß der EU-Verordnung 261/2004.
Genf, ein wichtiger internationaler Knotenpunkt und Heimat eines der verkehrsreichsten Flughäfen Europas, dem Flughafen Genf (GVA), dient täglich Tausenden von Reisenden als Tor. Da Genf sowohl in der Nähe der Schweiz als auch Frankreichs liegt, könnten alternative Reisemöglichkeiten verfügbar sein, wenn dein Flug gestrichen wird. In diesem Leitfaden führen wir dich durch die Schritte, die du unternehmen solltest, deine Rechte und wie du eine Entschädigung beantragen kannst.
Am Flughafen Genf gibt es täglich eine große Anzahl von Flügen, und Annullierungen können aus verschiedenen Gründen auftreten, einschließlich:
Schlechtes Wetter – Die Lage Genfs in der Nähe der Alpen bedeutet, dass es besonders im Winter zu plötzlichen Wetteränderungen kommen kann.
Beschränkungen der Flugsicherung – Als ein belebter europäischer Flughafen kann es durch Flugverkehrsstaus oder Streiks der Flugsicherung zu Verzögerungen und Annullierungen kommen.
Technische Probleme – Manchmal annullieren Fluggesellschaften Flüge aufgrund unvorhergesehener Wartungsprobleme der Flugzeuge.
Streiks des Personals – Streiks des Flugpersonals, einschließlich Piloten und Kabinenpersonal, können zu Annullierungen führen.
Operative Gründe – Gelegentlich passen Fluggesellschaften ihre Flugpläne aufgrund geringer Passagiernachfrage oder der Verfügbarkeit von Flugzeugen an.
Es ist wichtig zu wissen, warum dein Flug gestrichen wurde, um deine Anspruchsberechtigung auf Entschädigung zu bestimmen.
Wenn dein Flug weniger als 14 Tage vor Abflug annulliert wurde, hast du möglicherweise Anspruch auf Entschädigung gemäß EU261/2004. Um zu qualifizieren:
Dein Flug muss von Genf (GVA) mit einer EU-Fluggesellschaft starten oder in Genf mit einer EU-Fluggesellschaft landen.
Die Annullierung muss Verschulden der Fluggesellschaft sein (technische Probleme, Überbuchung, betriebliche Entscheidungen).
Die Fluggesellschaft muss kein geeignetes Ersatzflug oder Rückerstattung innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens angeboten haben.
Außergewöhnliche Umstände (wie schlechtes Wetter oder Flughafenstreiks) qualifizieren nicht für eine Entschädigung.
Entschädigungsbeträge:
€250 – Flüge bis 1.500 km (z.B. Genf nach Paris, Mailand oder Amsterdam)
€400 – Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km (z.B. Genf nach London, Madrid oder Istanbul)
€600 – Flüge über 3.500 km (z.B. Genf nach New York, Dubai oder Singapur)
Bestätige die Annullierung – Überprüfe bei der Fluggesellschaft den Grund und ob ein Ersatzflug verfügbar ist.
Frage nach Unterstützung – Fluggesellschaften müssen Essen, Getränke, Hotelunterkunft (falls erforderlich) und Umbuchungsmöglichkeiten bereitstellen.
Dokumentiere alles – Behalte deine Bordkarte, Buchungsbestätigung und jede Kommunikation von der Fluggesellschaft.
Fordere Entschädigung – Wenn deine Annullierung qualifiziert, reiche einen Anspruch direkt bei der Fluggesellschaft ein oder lasse Trouble Flight den Prozess für dich übernehmen.
Wenn dein Flug storniert wurde, überlege dir diese Alternativen:
Wenn es am Flughafen Genf zu Störungen kommt, findest du vielleicht alternative Flüge vom Flughafen Lyon–Saint-Exupéry (LYS), der etwa 1,5 Stunden mit dem Zug entfernt ist. Airlines wie Air France, British Airways und Lufthansa bieten Flüge von Lyon an, was dir mehr Optionen bietet, dein Ziel zu erreichen.
Nach Zürich: Mit den effizienten SBB-Zügen der Schweiz kommst du in etwa 3 Stunden zum Flughafen Zürich (ZRH), wo es zusätzliche Flugoptionen geben könnte.
Nach Mailand: Wenn du nach Italien willst, bringt dich ein Hochgeschwindigkeitszug von Trenitalia oder EuroCity in etwa 4 Stunden zum Flughafen Mailand-Malpensa (MXP).
Nach Paris: Ein direkter TGV Lyria-Zug verbindet Genf mit dem Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG) in nur 3 Stunden 30 Minuten.
Flüge von Basel oder Lausanne könnten je nach Ziel eine Option sein, also lohnt es sich, alternative Routen zu prüfen.
Unter EU261/2004 haben Passagiere bei einer Flugannullierung Anspruch auf bestimmte Leistungen:
Rückerstattung oder Alternativflug: Du hast das Recht, zwischen einer vollständigen Rückerstattung oder einer Umbuchung auf einen anderen Flug zu wählen.
Betreuung und Unterstützung: Wenn du am Flughafen feststeckst, müssen die Fluggesellschaften Essen, Getränke und bei Bedarf eine Hotelunterkunft bereitstellen.
Entschädigung: Wenn die Annullierung in der Verantwortung der Fluggesellschaft liegt, kannst du bis zu €600 pro Passagier geltend machen.
Eine Entschädigungsforderung bei einer Fluggesellschaft einzureichen kann kompliziert sein, da sie versuchen könnten, die Zahlung zu vermeiden. Hier kommt Trouble Flight ins Spiel! Unser Team von Rechtsexperten sorgt dafür, dass du deine Entschädigung ohne Mühe bekommst.
Prüfe deine Berechtigung – Nutze unser kostenloses Online-Tool, um zu sehen, ob du berechtigt bist.
Reiche deine Forderung ein – Gib uns deine Flugdaten und wir kümmern uns um den Rest.
Wir erledigen den Rest – Unsere Experten verhandeln mit der Fluggesellschaft und du zahlst nur, wenn wir gewinnen!
Ein annullierter Flug in Genf muss deine Reise nicht ruinieren. Wenn deine Fluggesellschaft verantwortlich ist, könntest du bis zu €600 Entschädigung erhalten. Anstatt dich mit komplizierten Ansprüchen auseinanderzusetzen, lass Trouble Flight die Arbeit für dich erledigen. Prüfe jetzt deinen Flug und fordere dein Geld zurück!