Hannover, eine lebendige Stadt im Norden Deutschlands, ist ein wichtiger Knotenpunkt für Geschäfts- und Freizeitreisende. Mit dem gut angebundenen Flughafen Hannover (HAJ) verlassen und kommen jährlich Millionen von Passagieren. Trotzdem können Flugstornierungen immer noch unerwartet Pläne durcheinander bringen und Reisende frustriert und unsicher über ihre Rechte zurücklassen.
Wenn dein Flug in Hannover gestrichen wurde, hast du möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € gemäß EU-Verordnung EG 261/2004. Aber wie weißt du, ob du qualifizierst? Welche Optionen hast du? Dieser Leitfaden erklärt alles, was du über Flugstornierungen in Hannover wissen musst, alternative Reisemöglichkeiten und wie du die dir zustehende Entschädigung erhältst.
Flugstornierungen in Hannover können aus verschiedenen Gründen erfolgen, darunter:
Hannover erlebt kalte Winter, Schnee und Nebel verursachen manchmal Störungen am Flughafen Hannover (HAJ). Starke Winde und Stürme können auch zu Stornierungen führen.
Fluggesellschaften stornieren oft Flüge wegen unerwarteter Wartungsarbeiten oder mechanischer Ausfälle, die vor dem Start behoben werden müssen.
Streiks von Piloten, Kabinenpersonal oder Fluglotsen sind ein häufiger Grund für plötzliche Flugstornierungen in Europa.
Während der Hochsaison kann der Flughafen Hannover überlastet sein, was zu Verzögerungen und Stornierungen aufgrund von Slot-Beschränkungen führt.
Manchmal stornieren Fluggesellschaften Flüge aus internen operativen Gründen, wie Flugzeugmangel oder niedrigen Passagierzahlen.
Unter EU-Verordnung EG 261/2004, wenn dein Flug annulliert wurde und du nicht mindestens 14 Tage im Voraus informiert wurdest, könntest du Anspruch auf Entschädigung haben. Hier ist, was du wissen musst:
Kurzstreckenflüge (bis zu 1.500 km) â Bis zu €250 Entschädigung
Mittelstreckenflüge (1.500 – 3.500 km) â Bis zu €400 Entschädigung
Langstreckenflüge (über 3.500 km) â Bis zu €600 Entschädigung
Allerdings ist keine Entschädigung fällig, wenn die Annullierung durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde (z. B. schlechtes Wetter, Sicherheitsbedrohungen oder politische Instabilität).
Wenn dein Flug vom Flughafen Hannover annulliert wird, prüfe, ob du umgeleitet werden kannst über:
Flughafen Bremen (BRE) â Etwa 1,5 Stunden entfernt, erreichbar mit Zug oder Auto.
Flughafen Hamburg (HAM) â 2 Stunden entfernt, mit häufigen Zugverbindungen.
Viele Airlines buchen Passagiere automatisch um, aber du kannst auch nach Flügen von nahegelegenen Flughäfen suchen.
Wenn deine Annullierung dich stranden lässt, muss die Airline folgendes bereitstellen:
Einen Ersatzflug
Hotelunterkunft (wenn du über Nacht warten musst)
Mahlzeiten und Erfrischungen
Halte an deinem Boardingpass, der Annullierungsbenachrichtigung, Essensgutscheinen und Quittungen fest, da sie bei der Geltendmachung der Entschädigung wichtige Beweise sein können.
Wenn dein Flug für eine Entschädigung berechtigt ist, lass die Fluggesellschaft nicht deine Rechte verzögern oder ablehnen. Reiche deinen Anspruch bei Trouble Flight ein, und wir übernehmen den rechtlichen Prozess für dich.
Sei vorsichtig! Fluggesellschaften versuchen oft, Gutscheine anzubieten anstelle der finanziellen Entschädigung, auf die du rechtlich Anspruch hast. Du bist nicht verpflichtet, einen Gutschein anzunehmen. Bestehe immer darauf, Geld zu erhalten und keine Fluglinienkredite.
Wenn dein Flug annulliert wird und kein sofortiger alternativer Flug von Flughafen Hannover (HAJ) verfügbar ist, kannst du nach Abflügen von Flughafen Bremen oder Hamburg suchen. So erreichst du sie:
Flughafen Bremen (BRE): Direkte Züge von Hannover Hauptbahnhof nach Bremen dauern etwa 1,5 Stunden.
Flughafen Hamburg (HAM): Züge von Hannover nach Hamburg dauern 2 Stunden, gefolgt von einer kurzen S-Bahn-Verbindung.
Mietwagen und Mitfahrdienste wie BlaBlaCar bieten schnelle Alternativen, wenn du zu einem anderen Flughafen gelangen musst.
Wenn du ein neues Ticket benötigst, suche nach Last-Minute-Flügen von alternativen Flughäfen mit Skyscanner, Google Flights oder den Websites der Fluggesellschaften.
Fluggesellschaften müssen Passagiere mindestens 14 Tage im Voraus benachrichtigen, um eine Entschädigung zu vermeiden. Wenn du weniger als 14 Tage vor dem Abflug informiert wurdest, könntest du bis zu 600 € Anspruch haben.
Ja! Wenn der umgebuchte Flug 3+ Stunden später ankommt als die ursprüngliche Ankunftszeit, qualifizierst du dich immer noch für eine Entschädigung gemäß EC 261.
Wenn die Stornierung auf außergewöhnliche Umstände wie starke Schneestürme zurückzuführen ist, sind Fluggesellschaften nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen. Sie müssen jedoch weiterhin Unterstützung leisten (Hotel, Mahlzeiten, alternative Flüge).
Du hast bis zu 3 Jahre Zeit, um einen Entschädigungsantrag zu stellen, je nach Abflugland.
Kein Gewinn, keine Gebühr – Du zahlst nur, wenn wir deinen Anspruch gewinnen.
Rechtsexperten für Passagierrechte – Wir kümmern uns um alles.
Schneller & einfacher Prozess – Reiche deinen Anspruch in nur wenigen Minuten ein.
Wenn dein Flug in Hannover gestrichen wurde, lass die Fluggesellschaft dich nicht ausnutzen. Fordere jetzt deine Entschädigung ein und erhalte bis zu 600 € in nur wenigen Schritten!