Aeroitalia Verspätung: Deine Rechte und Optionen

 

Aeroitalia Verspätung: Deine Rechte und Optionen

Wenn du diesen Artikel liest, wurde dein Hisky-Flug wahrscheinlich gestrichen und du suchst nach Informationen über deine Rechte und verfügbare Alternativen. Keine Sorge: Hier findest du die Antworten, die du suchst!

Warum wurde mein Flug gestrichen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Flug gestrichen werden kann. Zum Beispiel widrige Wetterbedingungen, technische oder betriebliche Probleme, Streiks des Personals, medizinische Notfälle oder unerwartete Ereignisse, die das Flugziel betreffen. Egal, was der Grund ist, es ist wichtig zu wissen, dass du klare Rechte hast und es Alternativen gibt, die du in Betracht ziehen kannst.

Was sind meine Rechte?

Erstens ist es wichtig zu wissen, dass die europäische Gesetzgebung zu den Rechten von Flugpassagieren, bekannt als EU-Verordnung 229/2002, für alle Flüge gilt, die von einem EU-Flughafen abfliegen, auch wenn sie von Nicht-EU-Fluggesellschaften wie in deinem Fall Hisky betrieben werden. Das bedeutet, dass du bestimmte Vorteile hast, unabhängig von der Fluggesellschaft und deiner Staatsbürgerschaft.

Deine Rechte beinhalten:

  • Rückerstattung der Kosten des Tickets oder die Möglichkeit, einen alternativen Flug zu buchen, nach Wahl des Passagiers.

  • Ein Rückflug zum Ausgangsziel, wenn du dich entscheidest, die Reise nicht fortzusetzen, mit Rückerstattung des Preises des ungenutzten Tickets.

  • Die Erstattung aller anderen angemessenen zusätzlichen Kosten, wie zum Beispiel die Kosten für eine Hotelunterkunft, wenn du übernachten musst, während du auf einen alternativen Flug wartest.

Stelle sicher, dass du alle Belege und Ausgabenbeweise aufbewahrst, damit du diese Nebenkosten erstattet bekommen kannst.

Wie bekomme ich eine Rückerstattung

Um eine Rückerstattung der Kosten des Tickets oder anderer zusätzlicher Ausgaben zu erhalten, ist das Verfahren im Allgemeinen wie folgt:

  1. Kontaktiere die Fluggesellschaft: entweder persönlich am Check-in-Schalter am Flughafen oder über den Kundenservice per Telefon oder online. Erkundige dich über die Unternehmensrichtlinien bezüglich annullierter Flüge und die nächsten Schritte, die du unternehmen musst.

  2. Fordere eine Rückerstattung an: Gib der Fluggesellschaft alle notwendigen Informationen und folge deren Rückerstattungsverfahren. Stelle sicher, dass du dein Flugticket und, falls erforderlich, Belege für zusätzliche Ausgaben hast.

  3. Akzeptiere die Rückerstattung oder buche einen alternativen Flug: Wähle die Option, die dir von der Fluggesellschaft vorgeschlagen wird, die dir am besten gefällt. Wenn der Service dich nicht zufriedenstellt, kannst du dich immer an andere Unternehmen wenden, um einen alternativen Flug zu finden.

  4. Im Falle von Problemen: Wenn die Fluggesellschaft sich weigert, dich zu entschädigen oder keine zufriedenstellenden Lösungen anbietet, kannst du dich an die nationale Behörde für Fluggastrechte wenden. In Italien ist dies die ENAC - Nationale Zivilluftfahrtbehörde.

Alternative Möglichkeiten

Wenn du keine Zeit mit Rückerstattungsverfahren verschwenden willst oder einfach sofort eine Lösung finden möchtest, um deine Reise fortzusetzen, kannst du einige Alternativen in Betracht ziehen.

  • Kontaktiere ein Reisebüro: Reisebüros sind Experten darin, schnelle Lösungen zu finden und haben oft Zugang zu Sondertarifen oder Flügen, die auf dem freien Markt nicht verfügbar sind. Sie können möglicherweise schnell einen alternativen Flug für dich finden.

  • Suche nach Flügen mit anderen Fluggesellschaften: Viele Fluggesellschaften bieten Flüge zu deinem Zielort an und haben möglicherweise freie Plätze. Überprüfe Angebote und vergleiche Preise. Denke daran, dass einige Unternehmen im Falle einer Stornierung Flüge zu ermäßigten Preisen anbieten können.

  • Erwäge andere Transportmöglichkeiten: Je nach Zielort kannst du andere Transportmittel in Betracht ziehen, wie Züge, Busse oder Schiffe. Diese können eine zuverlässigere und bequemere Lösung sein, besonders wenn du einen Ort erreichen musst, der von anderen Flügen nicht angeflogen wird.

Nützliche Tipps

Hier sind ein paar Tipps, die du für die Zukunft im Hinterkopf behalten solltest:

  • Versichere deine Reise: Nimm eine Reiseversicherung, die die Flugkosten bei Stornierung abdeckt. Kreditkarten bieten manchmal diese Art von Schutz an, also lohnt es sich, die Bedingungen deiner Karte zu überprüfen.

  • Bleibe auf dem Laufenden: Verfolge die Flug-Updates über die App der Fluggesellschaft oder deren offizielle Kanäle. So wirst du im Voraus über Änderungen oder Stornierungen informiert.

  • Buche mit Flexibilität: Wenn du einen Flug buchst, überlege dir die Option von rückerstattbaren oder änderbaren Tickets, auch wenn sie etwas mehr kosten. Flexibilität kann bei unerwarteten Ereignissen nützlich sein.

Wir hoffen, dass dir diese Informationen geholfen haben, deine Rechte und die verfügbaren Optionen bei einem Flugausfall zu verstehen. Denke daran, dass es dein gesetzliches Recht ist, eine Entschädigung zu erhalten, und du musst niemals dafür bezahlen, um das zu bekommen, worauf du Anspruch hast. Wenn du weitere Fragen hast oder detailliertere Informationen benötigst, zögere nicht zu fragen.

Lesen Sie auch

Was unsere Kunden über uns sagen

4.87
Durchschnittliche Bewertung
Dumitru S.
Dumitru S.
06.06.2024
Sehr zufrieden!!!
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Radu C.
Radu C.
20.05.2024
Ich habe die Entschädigung über troubleflight erhalten, auf die ich sc ...
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Frangu G.
Frangu G.
18.04.2024
Vielen Dank für die Dienstleistungen von der Firma erhalten, Sie sind ...
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Jenny C.
Jenny C.
22.03.2024
Freundlich und präzise.
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.it-it