Flugüberbuchungen sind eine gängige Praxis bei Airlines und können jede Reise zu einem echten Ärgernis machen. Egal, ob du vom Flughafen Helsinki-Vantaa (HEL), Flughafen Rovaniemi (RVN) oder Flughafen Oulu (OUL) abfliegst, es kann passieren, dass dein Platz plötzlich weg ist. Wenn das passiert, ist es super wichtig, deine Rechte laut der Europäischen Verordnung EC 261/2004 zu kennen, um die Entschädigung zu bekommen, die dir zusteht.
Finnland ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die Nordlichter und lebendige Städte. Jedes Jahr zieht das Millionen von Reisenden an. Wegen dieser hohen Nachfrage überbuchen Airlines oft ihre Flüge und gehen davon aus, dass einige Passagiere nicht erscheinen. Wenn dann doch zu viele Leute auftauchen, wird jemand aus dem Flug gekickt – und das könntest du sein.
Wenn du wegen Überbuchung nicht an Bord darfst, keine Panik – du hast möglicherweise Anspruch auf bis zu 600 € Entschädigung, und du musst das erste Angebot der Airline nicht akzeptieren.
Überbuchungen passieren, weil Airlines ihre Gewinne maximieren und sicherstellen wollen, dass jeder Flug komplett ausgebucht ist. Dafür nutzen sie historische Daten, um einzuschätzen, wie viele Passagiere ihren Flug verpassen. Aber wenn zu viele auftauchen, bleibt jemand auf der Strecke.
Wenn Airlines Passagiere aus dem Flug werfen, bieten sie oft Alternativen wie Gutscheine, Hotelübernachtungen oder Essen an. Aber das reicht nicht immer, um die Unannehmlichkeiten auszugleichen. Deshalb ist es wichtig, seine Rechte zu kennen.
Laut der Verordnung EC 261/2004 haben Passagiere, die wegen Überbuchung nicht an Bord dürfen, Anspruch auf:
Finanzieller Ausgleich: Je nach Flugdistanz kannst du bis zu 600 € erhalten:
250 € für Flüge bis zu 1.500 km.
400 € für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km.
600 € für Flüge über 3.500 km.
Alternativflug oder Erstattung: Die Airline muss dir entweder einen Ersatzflug oder eine volle Rückerstattung anbieten.
Essen und Unterkunft: Wenn du lange warten musst, hast du Anspruch auf kostenlose Mahlzeiten, Erfrischungen und Hotelaufenthalte, falls notwendig.
Transportkosten: Wenn du zu einem anderen Flughafen umgeleitet wirst, muss die Airline die Transportkosten übernehmen.
Wenn dir wegen Überbuchung das Boarding verweigert wurde, folge diesen Schritten, um das Maximum herauszuholen:
Airlines versuchen oft, dir Reisegutscheine statt Bargeld anzubieten. Außer du planst, mit dieser Airline oft zu fliegen, ist es besser, auf die Barauszahlung zu bestehen.
Bitte die Airline um eine offizielle Bestätigung der verweigerten Beförderung, die den Grund erklärt, warum du nicht an Bord durftest.
Speichere deine Bordkarte, Tickets, E-Mail-Bestätigungen und Belege für alle zusätzlichen Ausgaben, die du hattest.
Wenn du trotzdem reisen musst, beantrage einen Alternativflug. Falls es vom selben Flughafen keine verfügbaren Flüge gibt, überlege, von einem nahegelegenen Flughafen wie dem Turku Airport (TKU) oder dem Tampere-Pirkkala Airport (TMP) zu fliegen. Viele Airlines bedienen mehrere finnische Flughäfen, und ein Wechsel des Flughafens könnte dir helfen, schneller ans Ziel zu kommen.
Falls dein Alternativflug mehr als 3 Stunden Verspätung hat, könntest du auch Anspruch auf zusätzliche Entschädigung haben.
Du kannst direkt bei der Airline einen Anspruch einreichen oder einen Service wie Trouble Flight nutzen, um den Prozess für dich zu übernehmen. Wir kümmern uns um die rechtlichen Schritte und sorgen dafür, dass du stressfrei deine Entschädigung erhältst.
Wenn du am Helsinki-Vantaa Airport (HEL) nicht an Bord gelassen wirst, checke Flüge von:
Turku Airport (TKU) – Liegt 160 km von Helsinki entfernt, mit dem Bus oder Zug in 2 Stunden erreichbar.
Tampere-Pirkkala Airport (TMP) – Ungefähr 180 km von Helsinki entfernt, in etwa 2 Stunden mit dem Zug erreichbar.
Wenn du in Rovaniemi bist und dein Flug überbucht ist, schau nach Abflügen vom Kemi-Tornio Airport (KEM), der nur eine kurze Autofahrt entfernt ist.
Es gibt zwar keine Garantie, Überbuchungen zu vermeiden, aber du kannst die Wahrscheinlichkeit, rausgeworfen zu werden, mit diesen Tipps reduzieren:
Check früh ein: Wer sich zuletzt eincheckt, fliegt eher raus.
Melde dich bei Vielfliegerprogrammen an: Mitglieder kriegen oft Vorrang.
Buche Direktflüge: Die sind seltener überbucht als Flüge mit Umstieg.
Vermeide Stoßzeiten: An Feiertagen und Wochenenden wird öfter überbucht.
Wenn du wegen eines überbuchten Fluges in Finnland nicht mitfliegen kannst, ist das ärgerlich, aber du hast Rechte. Denk dran:
Du hast Anspruch auf bis zu 600 € Entschädigung.
Airlines müssen dir einen Alternativflug oder eine volle Rückerstattung anbieten.
Du hast Anspruch auf Essen, Getränke und Unterkunft, falls nötig.
Wenn keine passenden Flüge verfügbar sind, check nähere Flughäfen aus.
Wenn dein Flug überbucht war, lass die Airline nicht damit durchkommen – hol dir jetzt deine Entschädigung!