Stell dir vor: Du bist bereit für deine Reise mit LOT Polish Airlines – vielleicht nach Warschau für ein Geschäftsmeeting oder zu deinem Traumurlaub. Koffer gepackt, Boardingpass auf deinem Handy, die Vorfreude ist riesig. Und dann zack – die gefürchtete Nachricht oder Durchsage: „Dein LOT Polish Airlines Flug wurde gestrichen.“ Das ist echt der Reise-Albtraum! 😩 Ein gestrichener Flug kann deine Pläne komplett durcheinanderbringen und dich am Flughafen stranden lassen – du weißt nicht, was du als nächstes machen sollst.
Aber ruhig bleiben – es ist nicht alles verloren. Es gibt ein Trostpflaster. Wenn dein Flug von LOT Polish Airlines gestrichen wird, hast du Rechte und Optionen, die dich nicht nur an dein Ziel bringen, sondern dir auch eine finanzielle Entschädigung für die Unannehmlichkeiten einbringen können. Dank starker Passagierschutzgesetze wie der Europäischen Verordnung 261/2004 (kurz EU261) und sogar dem internationalen Montrealer Übereinkommen können Fluggesellschaften dir eine erhebliche Entschädigung schulden – für Stornierungen, Verspätungen und andere Pannen. Für viele Flüge kannst du sogar bis zu 600 € pro Person einfordern – gar nicht schlecht für einen ruinierten Reisetag, oder?
Hier kommt Trouble Flight ins Spiel, um deinen Tag (und dein Portemonnaie) zu retten. Trouble Flight ist ein Online-Service, der Flugpassagieren hilft, Entschädigungen für Flugprobleme wie Stornierungen, Verspätungen, verpasste Anschlüsse und Überbuchungen einzufordern. Sie haben einen praktischen Entschädigungsrechner und arbeiten nach dem Prinzip kein Erfolg, keine Gebühr. Das bedeutet, du zahlst keinen Cent, es sei denn, sie gewinnen deinen Fall. Wenn du bezahlt wirst, nehmen sie 25% Provision (plus Mehrwertsteuer) von deiner Entschädigung als Gebühr für die Bearbeitung. Und wenn die Airline sich querstellt und dein Fall vor Gericht landet, übernehmen sie trotzdem alle rechtlichen Angelegenheiten, wobei ihre Gebühr auf eine 50% Provision (einschließlich Gerichtskosten und Mehrwertsteuer) steigt. Im Grunde erledigen sie die ganze Arbeit – Papierkram, das Nachjagen der Airline, rechtliche Schritte, falls nötig – während du dich entspannst (oder deinen Reiseplan rettest). Es ist ein fairer Deal, um eine stressige Stornierung in bares Geld zu verwandeln.
In diesem Guide zeigen wir dir genau, was zu tun ist, wenn dein LOT-Flug gestrichen wird. Wir erklären dir, wer LOT Polish Airlines ist (falls du neugierig auf die Airline bist), was dich erwartet, wenn die Airline dich hängen lässt, deine Passagierrechte nach EU261 und wie du das Beste aus einer schlechten Situation machen kannst. Du erfährst, wie Trouble Flight dir hilft, einfach Entschädigung zu bekommen, plus einige Top-Tipps fürs Umbuchen (zum Beispiel welche anderen Airlines oder Transportmittel dich retten könnten). Außerdem reden wir über Stornierungen während stressiger Reisezeiten oder schlechtem Wetter, häufige Fehler, die du vermeiden solltest (damit du deine Rechte nicht versehentlich verlierst), und einen realistischen Zeitplan, wie ein Entschädigungsantrag mit einem Service wie Trouble Flight abläuft. Am Ende bist du vorbereitet und selbstbewusst – ein gestrichener LOT-Flug wird dir keine Angst mehr machen. 💪
Also, lass uns starten und aus dem „Flug gestrichen“-Desaster etwas machen, das du handhaben kannst (und vielleicht sogar davon profitieren).
Bevor wir ins Detail der Stornierungen eintauchen, lass uns einen Moment über LOT Polish Airlines sprechen. LOT ist nicht irgendeine Airline – sie ist Polens nationale Fluggesellschaft und eine der ältesten Airlines der Welt, die noch aktiv ist (gegründet im Jahr 1928!). Der Name „LOT“ bedeutet eigentlich „Flug“ auf Polnisch, was ziemlich passend ist. Mit dem Haupt-Hub am Flughafen Warschau Chopin verbindet LOT Polish Airlines Polen mit über 100 Zielen in Europa, Asien und Nordamerika. Sie sind stolzes Mitglied der Star Alliance (dieses weltweite Airline-Netzwerk mit Lufthansa, United, Singapore Airlines und mehr), was bedeutet, dass sie mit vielen anderen Airlines zusammenarbeiten, um dich ans Ziel zu bringen.
LOT ist bekannt für seine markante blaue und weiße Lackierung und das Kranich-Logo. Es hat den Ruf, soliden und verlässlichen Service zu bieten (meistens jedenfalls!). Sie setzen moderne Flugzeuge wie die Boeing 787 Dreamliner für Langstrecken ein (zum Beispiel von Warschau nach New York, Chicago, Toronto, Tokio oder Seoul) und kleinere Embraer- und Boeing-Jets für kürzere Flüge in Europa. Als Polens nationale Fluggesellschaft spielt LOT eine wichtige Rolle, um Städte innerhalb Polens und Polen mit den großen internationalen Drehkreuzen zu verbinden.
Klar, auch bei angesehenen Fluggesellschaften wie LOT gibt's manchmal Pannen – Flugzeuge brauchen Wartung, das Wetter in Mitteleuropa kann im Winter echt fies werden, und manchmal läuft einfach alles aus dem Ruder. Ja, LOT-Flüge werden ab und zu gestrichen (leider für die Passagiere). Die gute Nachricht? Wenn das passiert, hat LOT wie alle europäischen Fluggesellschaften Verpflichtungen dir gegenüber, und du hast starke Rechte als Passagier. Lass uns die mal anschauen.
Flugausfälle wirken oft zufällig und nervig, aber es gibt meist einen Grund für das Chaos. LOT Polish Airlines, wie jede Fluggesellschaft, könnte Flüge aus verschiedenen Gründen streichen – manche liegen in ihrer Kontrolle, andere nicht. Hier sind ein paar häufige Gründe, warum ein LOT-Flug gestrichen werden könnte:
Schlechtes Wetter: Polen und Europa sehen generell ihren Anteil an schlechtem Wetter. Dichter Nebel in London, ein heftiger Schneesturm in Warschau, Gewitter über den Alpen – extremes Wetter kann Flugzeuge am Boden halten oder Flughäfen komplett schließen. Kein Pilot (zumindest kein vernünftiger) hebt in einem Schneesturm ab oder landet mitten in einem Gewitter. Wenn Mutter Natur schlechte Laune hat, werden Flüge aus Sicherheitsgründen gestrichen.
Technische oder mechanische Probleme: Flugzeuge sind ziemlich komplexe Maschinen, und manchmal geht etwas kaputt oder funktioniert nicht richtig. Vielleicht hat das für deinen Flug vorgesehene Flugzeug ein mechanisches Problem oder braucht unerwartet Wartung. LOT wird (und sollte) kein Flugzeug fliegen, das nicht 100% sicher ist, also kann ein technischer Fehler in letzter Minute eine Stornierung bedeuten, bis das Problem behoben ist oder ein Ersatzflugzeug gefunden wird.
Personalmangel oder Planungsprobleme: Fluggesellschaften brauchen die richtige Crew (Piloten, Co-Piloten, Kabinenpersonal), um einen Flug zu betreiben. Wenn Crew-Mitglieder krank sind, ihre erlaubten Flugstunden überschreiten oder es ein Problem bei der Einsatzplanung gibt, kann ein Flug gestrichen werden, weil buchstäblich niemand verfügbar ist, um ihn zu fliegen. Das passiert nicht oft, aber es kommt vor – besonders in Zeiten von weit verbreiteten Krankheiten oder wenn eine frühere Verspätung einen Dominoeffekt auslöst.
Streiks oder Arbeitskämpfe: Wenn Fluglotsen in Europa streiken oder wenn LOT-Mitarbeiter (Piloten, Kabinenpersonal, Bodenpersonal) im Arbeitskampf sind, werden Flüge auf jeden Fall gestrichen oder gestört. Selbst Streiks von Mitarbeitern anderer Airlines oder Flughäfen können indirekt zu Stornierungen bei LOT führen (z. B. ein Streik am Zielflughafen).
Probleme mit dem Luftraum oder Flughafen: Gelegentlich können unerwartete Probleme wie eine Flughafenschließung, Sicherheitsbedrohungen oder sogar etwas Verrücktes wie eine Vulkanaschewolke (erinnere dich an den Vulkanausbruch in Island 2010) zu Stornierungen führen. Der Luftraum kann aufgrund politischer Ereignisse oder Notfälle geschlossen werden, sodass ein Flugzeug keine machbare Route mehr hat.
Überbuchung oder geringe Nachfrage: In seltenen Fällen, wenn ein Flug extrem unterbucht (zu wenige Passagiere) oder überbucht (zu viele) ist, können Airlines Flüge zusammenlegen oder streichen. Überbuchungen führen normalerweise dazu, dass Passagiere nicht an Bord dürfen, statt dass ein Flug gestrichen wird. Aber ein Flug mit sehr geringer Nachfrage könnte gestrichen werden, und die Passagiere werden auf einen anderen Flug umgebucht. Das passiert bei LOTs regulären Strecken weniger häufig, kann aber bei weniger frequenten Verbindungen vorkommen.
Manchmal weiß LOT schon lange im Voraus von einer möglichen Streichung (z.B. wenn ein Flughafen nächsten Monat eine Schließung ankündigt oder eine Route wegen geringer Nachfrage eingestellt wird). In solchen Fällen versuchen sie, dich lange vor deinem Reisedatum zu informieren. Andere Male – wie bei Wetter oder einem plötzlichen technischen Problem – erfährst du es vielleicht erst in letzter Minute, sogar wenn du schon am Flughafen bist.
Was solltest du sofort tun, wenn du erfährst, dass dein Flug gestrichen wurde? Erstens, keine Panik. Es ist leichter gesagt als getan, aber ruhig zu bleiben hilft dir, klar zu denken. Hier sind ein paar sofortige Schritte, die du unternehmen kannst, wenn du diese gefürchtete Ansage hörst:
Stornierung bestätigen: Überprüfe die Abflugtafel am Flughafen und deine E-Mails oder Nachrichten von LOT. Manchmal bekommst du eine SMS oder App-Benachrichtigung. Stell sicher, dass dein Flug wirklich gestrichen wurde und nicht nur verspätet ist. Wenn der Grund nicht klar ist, frag höflich beim Gate-Agenten oder LOT-Personal nach. Es hilft, eine schriftliche Bestätigung oder Mitteilung von der Airline über die Stornierung und den Grund zu bekommen (das kann später als Nachweis für Ansprüche nützlich sein). Das LOT-Personal könnte Infoblätter oder E-Mails mit Details zur Ursache verteilen – behalte die auf jeden Fall!
Geh zum LOT-Schalter (und/oder ans Telefon): Du und wahrscheinlich alle anderen von deinem Flug suchen eine Lösung, also könnte es eine Schlange geben. Es lohnt sich manchmal, multi-tasking zu machen: Stell dich in die Schlange am Service-Schalter und ruf gleichzeitig den LOT-Kundendienst an. Manchmal erreichst du einen Telefonagenten, bevor du vorne in der Schlange bist. Wenn LOT eine App oder einen Online-Chat hat, probier das auch. Ziel ist es, Kontakt mit einem Airline-Mitarbeiter aufzunehmen, der bei der Umbuchung oder Rückerstattung helfen kann.
Kennt eure Rechte vor Ort (Essen, Hotels, etc.): Wenn ihr am Flughafen festsitzt wegen einer Annullierung, denkt daran, dass LOT euch Unterstützung schuldet. Nach EU-Vorschriften müssen sie euch Essensgutscheine oder Getränke geben, wenn die Wartezeit ein paar Stunden oder länger ist. Wenn ihr über Nacht gestrandet seid, sollte LOT euch kostenlos in einem Hotel unterbringen und den Transport hin und zurück bezahlen. Habt keine Scheu zu fragen – das sind eure Rechte. Wenn die Schlange endlos ist und ihr nicht schnell Gutscheine bekommt, kauft euch selbst vernünftige Mahlzeiten oder Getränke, aber hebt die Belege auf. Ihr könnt später bei LOT eine Rückerstattung anfordern, wenn sie keine Gutscheine bereitgestellt haben, obwohl sie sollten.
Bleib informiert und bewahre Unterlagen auf: Checkt eure E-Mails und die Airline-App für Updates zu Umbuchungen. Manchmal bucht die Airline euch automatisch auf den nächsten verfügbaren Flug um (das kann viel später oder sogar am nächsten Tag sein). Hebt eure Bordkarte (falls ihr eine hattet) und jegliche neuen Buchungsinfos auf, die sie euch geben. Wenn ihr umgebucht werdet, super – merkt euch die neuen Flugdaten. Wenn ihr euch für eigene alternative Reisepläne entscheidet (darüber sprechen wir gleich), stellt sicher, dass ihr den Status eures ursprünglichen Tickets versteht (z. B. nehmt ihr eine Rückerstattung dafür an oder wartet ihr noch auf eine offizielle Umbuchung).
Das Wichtigste zuerst: Bring dich ins System der Airline, um eine Lösung zu finden – entweder einen neuen Flug oder eine Rückerstattung – und dokumentiere alles (was die Airline dir sagt, welche Kosten dir entstehen, usw.). Sobald der erste Schock vorbei ist und du einen Plan hast, wie du entweder nach Hause kommst oder deine Reise fortsetzt, kannst du über die Entschädigung nachdenken, die du für das Chaos geltend machen kannst. Da hilft es, deine Rechte zu kennen, also lass uns das mal genauer anschauen.
Dein Flug wurde gestrichen – das ist echt nervig, aber zumindest bist du in der Europäischen Union nicht völlig schutzlos. EU-Verordnung 261/2004, meist einfach EU261 genannt, ist sozusagen der Superhelden-Umhang für Flugpassagiere, die in oder aus Europa fliegen. Da LOT Polish Airlines eine EU-Fluggesellschaft ist, deckt EU261 alle LOT-Flüge ab, die entweder von einem Flughafen in der EU abfliegen oder in die EU ankommen. Praktisch bedeutet das, dass fast alle LOT-Flüge unter die EU-Regeln fallen (wenn du z. B. mit LOT von Asien oder den USA nach Europa fliegst, gilt das, weil LOT eine EU-Fluggesellschaft ist; wenn du von Europa fliegst, gilt das unabhängig von der Airline).
Hier ist, was EU261 in Bezug auf Flugannullierungen in Kurzform sagt:
Rückerstattung oder Umbuchung: Wenn dein Flug abgesagt wird, muss die Airline dir die Wahl lassen zwischen einer kompletten Rückerstattung deines Tickets oder einer Umbuchung zu deinem Zielort so schnell wie möglich (oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn du das möchtest, vorausgesetzt, es gibt freie Plätze). Einfach gesagt: LOT sollte dir entweder das Geld für dein Ticket zurückzahlen (wenn du dich entscheidest, nicht zu fliegen oder deine eigenen Reisepläne zu machen) oder dir eine andere Möglichkeit geben, dorthin zu kommen, wo du hin willst, ohne zusätzliche Kosten für dich. Eine Umbuchung könnte auf den nächsten verfügbaren LOT-Flug sein oder sogar auf eine Partner- oder andere Airline, falls nötig. Mehr zu den Optionen fürs Umbuchen gibt's im nächsten Abschnitt.
Recht auf Betreuung (Essen und Unterkunft): Wie oben erwähnt: Während du auf deinen neuen Flug wartest (oder deine Pläne sortierst), besagt EU261, dass die Airline Mahlzeiten und Erfrischungen in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit bereitstellen muss, dazu Hotelunterkunft, falls ein Übernachtungsaufenthalt notwendig wird, und Transport zwischen Hotel und Flughafen. Sie sollten dir auch Zugang zu Kommunikationsmitteln bieten – z. B. Erstattung für einige Anrufe oder E-Mails, falls nötig (obwohl das heutzutage mit Handys seltener ein Problem ist). Das Wichtigste: LOT sollte dich nicht hängenlassen, während du wegen ihres abgesagten Fluges feststeckst.
Entschädigung (Cash Money!): Jetzt kommt der Teil, den alle gerne hören: Wenn die Annullierung innerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft lag oder aus Gründen erfolgte, die keine „außergewöhnlichen Umstände“ sind, und du nur kurzfristig darüber informiert wurdest, hast du wahrscheinlich Anspruch auf eine Barentschädigung zusätzlich zur Rückerstattung oder Umleitung. Diese Entschädigung gemäß EU261 ist ein fester Betrag und hängt nicht von deinem Ticketpreis ab – sie basiert auf der Flugstrecke und der Verzögerung, die du hast, bis du zu deinem endgültigen Ziel gelangst. Für Annullierungen, bei denen LOT dich weniger als 14 Tage vor dem Abflug informiert hat, könntest du berechtigt sein. Die Standardentschädigungsbeträge sind:
€250 pro Person für Kurzflüge (unter 1.500 km). (Beispiel: ein LOT-Flug von Warschau nach Wien – das sind etwa 550 km, also €250)
€400 pro Person für Mittelstreckenflüge (zwischen 1.500 km und 3.500 km oder innerhalb der EU über 1.500 km). (Beispiel: Warschau nach Lissabon oder Warschau nach Dubai – Distanzen in diesem Mittelstreckenbereich)
€600 pro Person für Langstreckenflüge (über 3.500 km, typischerweise Flüge zwischen EU- und Nicht-EU-Zielen). (Beispiel: Warschau nach New York oder Seoul – diese überschreiten leicht 3.500 km, also ist €600 der Höchstbetrag).
Diese Entschädigung ist im Grunde für dein Ärgernis und deine verlorene Zeit. Sie kommt zur Rückerstattung oder alternativen Transportmöglichkeit dazu. Also ja, du könntest einen neuen Flug und ein paar hundert Euro auf deinem Konto für die Umstände bekommen.
Es gibt jedoch wichtige Einschränkungen und Ausnahmen, die zu beachten sind:
Frühe Info: Falls LOT dir die Flugabsage lange vorher (14 Tage oder mehr) mitgeteilt hat, dann steht dir keine Entschädigung zu. Sie könnten dich umbuchen oder dir den Flugpreis erstatten, aber die Extra-Kohle gibts nicht, weil du genug Zeit hattest, dich darauf einzustellen. Falls sie dir Bescheid gegeben haben zwischen 7 und 13 Tagen davor und dich auf einen Flug umgebucht haben, der dich ziemlich pünktlich zum ursprünglichen Ziel bringt (innerhalb von 2 Stunden früher oder 4 Stunden später als ursprünglich geplant), dann müssen sie auch keine Entschädigung zahlen. Bei weniger als 7 Tagen Vorwarnung wird’s enger (innerhalb von 1 Stunde früher oder 2 Stunden später Ankunft). Das ist alles ein bisschen technisch, aber kurz gesagt: Kurzfristig = wahrscheinlich Entschädigung, frühzeitige Info oder ähnliche Ankunftszeit = vielleicht keine Entschädigung.
Außergewöhnliche Umstände: Laut EU261 müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung zahlen wenn die Annullierung durch „außergewöhnliche Umstände“ verursacht wurde, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen. Dazu gehören Dinge wie extremes Wetter, Sicherheitsprobleme, Streiks der Flugverkehrskontrolle, politische Instabilität oder andere verrückte Ereignisse (wie diese Vulkanaschewolke, die wir erwähnt haben). In diesen Fällen muss LOT dir immer noch eine Rückerstattung oder Umbuchung und Betreuung anbieten, aber sie schulden dir nicht die €250-600 Entschädigung. Manchmal dehnen Fluggesellschaften die Definition von „außergewöhnlich“ gerne aus. Zum Beispiel sind routinemäßige technische Probleme mit dem Flugzeug meistens NICHT außergewöhnlich (sie werden als unter der Kontrolle der Fluggesellschaft angesehen, weil Wartung ihr Job ist). Allerdings könnte etwas wie ein plötzlicher Fabrikdefekt, der die Sicherheit betrifft, als außerhalb ihrer Kontrolle betrachtet werden. Streiks der Besatzung, die intern bei der Fluggesellschaft sind, wurden früher als außergewöhnlich angesehen, aber europäische Gerichte haben oft gesagt, dass Streiks des Airline-Personals sind nicht außergewöhnlich (sie liegen in der Verantwortung der Fluggesellschaft zu managen). Dasselbe gilt für die meisten technischen Probleme. Nimm also nicht einfach das Wort der Fluggesellschaft dafür, wenn sie behaupten, „außergewöhnliche Umstände“ – das könnte diskutabel sein.
Umleitung von Ankunftszeiten: Wenn du eine Umleitung akzeptierst und tatsächlich nur ein paar Stunden später an deinem Ziel ankommst, hat die EU261 eine Regelung, dass der Entschädigungsbetrag um 50 % reduziert werden kann. Zum Beispiel: Wenn dein ursprünglicher LOT-Flug um 18 Uhr ankommen sollte und du stattdessen auf einen anderen Flug umgebucht wirst, der um 20 Uhr ankommt (zwei Stunden später), liegt das bei Langstreckenflügen innerhalb von 4 Stunden – die 600 € könnten also auf 300 € gekürzt werden. Diese Reduzierung hängt von der Flugdistanz und der Verspätungsdauer ab. Einfach etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte – normalerweise merkt man das nicht sofort am Flughafen, sondern es wird während des Anspruchsprozesses geklärt.
Das Montrealer Abkommen: Da wir es bereits erwähnt haben, lass uns das auch gleich klären. Das Montrealer Abkommen ist ein internationales Abkommen, das den Flugverkehr weltweit regelt (nicht nur in Europa). Es geht dabei mehr um tatsächliche finanzielle Verluste als um standardisierte Auszahlungen. Laut Montreal kannst du, wenn du durch eine Annullierung oder Verspätung messbare Schäden erlitten hast – beispielsweise wenn du eine nicht erstattungsfähige Hotelbuchung verpasst oder neue Tickets bei einer anderen Airline kaufen musstest –, diese Kosten (bis zu bestimmten Grenzen) von der Airline zurückfordern. Es deckt auch Dinge wie verlorenes oder verspätetes Gepäck ab, mit festgelegten Höchstgrenzen (LOT hat in der Regel eine eigene Gepäckrichtlinie basierend auf Montreal, normalerweise bis zu ca. 1.300 € für verloren gegangenes Gepäck usw.). Ansprüche nach dem Montrealer Abkommen können etwas komplizierter sein, da du deine Verluste nachweisen musst. In den meisten unkomplizierten Fällen mit LOT wird EU261 dein Favorit für eine schnelle Entschädigung sein, da du dort keinen Verlust nachweisen musst – nur, dass du belästigt wurdest. Montreal ist hilfreich, wenn du Verluste hast, die über den Rahmen von EU261 hinausgehen (zum Beispiel, wenn eine Annullierung dazu geführt hat, dass du etwas Großes und Kostspieliges verpasst hast). Die gute Nachricht? Trouble Flight kennt sich sowohl mit EU261 als auch mit dem Montrealer Abkommen bestens aus und kann dir helfen, alle Ansprüche geltend zu machen, die dir zustehen.
Fazit: Du hast Rechte. Wenn LOT Polish Airlines deinen Flug kurzfristig storniert und das nicht an etwas wie einem großen Sturm oder einem anderen außergewöhnlichen Ereignis liegt, kannst du möglicherweise eine satte Entschädigung erhalten. Außerdem schulden sie dir, unabhängig von der Ursache, Betreuung (Essen, Hotel) und eine Umbuchung oder Rückerstattung. Mit diesem Wissen bist du den meisten verwirrten Passagieren am Flughafen schon einen Schritt voraus. Jetzt wollen wir sehen, wie du tatsächlich diese Entschädigung einfordern kannst – insbesondere, wie Trouble Flight dir das Leben leichter macht.
Du denkst dir bestimmt gerade: "Okay, theoretisch kann ich bis zu 600 € bekommen, weil mein LOT-Flug gestrichen wurde... aber wie krieg ich das Geld von der Airline?" Du könntest den Anspruch selbst geltend machen – aber Vorsicht, das kann echt nervig sein. Airlines sind nicht immer begeistert, Geld rauszurücken. Du müsstest Formulare ausfüllen, endlos E-Mails hin- und herschicken, wochenlang warten und vielleicht sogar streiten oder rechtlich dagegen vorgehen, wenn sie sich weigern. Falls das nicht nach Spaß klingt, Trouble Flight steht dir zur Seite.
Trouble Flight ist quasi dein persönlicher Assistent für Entschädigungsansprüche. Es ist ein Online-Service, der den Stress bei der Beantragung von Entschädigungen für Flugstörungen abnimmt. So läuft's meistens bei einem gestrichenen Flug ab:
Nutze den Entschädigungsrechner: Direkt nach der Stornierung (oder wenn du etwas Zeit am Flughafen oder zuhause hast), geh einfach auf die Trouble Flight Website und nutze den Entschädigungsrechner. Es ist ein simples Tool, bei dem du deine Flugdaten (Flugnummer, Datum, was passiert ist etc.) eingibst. Mit ein paar Klicks erfährst du, ob du wahrscheinlich Anspruch auf eine Entschädigung hast und wie viel (ungefähr) laut EU261. Zum Beispiel: Gib einen LOT-Flug von Warschau nach London ein, der gestrichen wurde, und es zeigt dir vielleicht 250 €. LOT-Flug von Warschau nach New York gestrichen? Dann zeigt es dir wahrscheinlich 600 €. Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Check – selbst wenn du nur neugierig bist, lohnt es sich.
Kein Gewinn, keine Kosten: Wenn du mit Trouble Flight die Entschädigung einforderst, zahlst du nichts im Voraus. Das ist der Vorteil vom Kein-Gewinn-keine-Kosten-Modell. Du gibst ein paar Infos (wie deine Buchungsnummer, irgendwelche Stornierungsnachweise, etc.), und dann übernimmt das Team von Trouble Flight deinen Fall. Sie kontaktieren LOT Polish Airlines in deinem Namen und regeln die gesamte Kommunikation. Wenn sie aus irgendeinem Grund keine Entschädigung von LOT bekommen können (zum Beispiel, weil es tatsächlich außergewöhnliche Umstände waren und der Anspruch nicht gültig ist), schuldest du Trouble Flight nichts. €0. Sie werden nur bezahlt, wenn du bezahlt wirst.
Experten im Verhandeln (und Luftverkehrsrecht-Fans): Die Leute von Trouble Flight kennen sich mit EU261 und der Montrealer Konvention aus wie in ihrer Westentasche. Sie wissen genau, welche Tricks Airlines nutzen, um sich vor Zahlungen zu drücken. Zum Beispiel, wenn LOT behauptet, „Oh, das war schlechtes Wetter,“ wird Trouble Flight nach Beweisen fragen oder historische Flugdaten checken, um das zu überprüfen. Wenn LOT einen technischen Defekt als unkontrollierbar bezeichnet, kennt Trouble Flight Präzedenzfälle, die das Gegenteil beweisen. Kurz gesagt, sie bauen einen starken Fall für deine Entschädigung auf. Airlines nehmen Ansprüche oft ernster, wenn sie von einer spezialisierten Firma kommen, weil sie wissen, dass diese es ernst meinen (und notfalls vor Gericht gehen).
Provision und Gebühren: Wenn Trouble Flight erfolgreich eine Entschädigung für dich herausholt, dann kommt ihre Gebühr ins Spiel. Wie bereits erwähnt, beträgt die Standardgebühr 25 % des Entschädigungsbetrags (plus MwSt.). Wenn du also eine Auszahlung von 400 € bekommst, nehmen sie 25 % von 400 € = 100 € (plus MwSt. auf diese Gebühr, was in vielen Fällen etwa 20 % beträgt, also zusätzliche 20 €). Dir bleibt der restliche Betrag. Wenn der Fall auf rechtliche Schritte (zum Beispiel Klage gegen LOT oder Gang vor Gericht/Ombudsmann) eskaliert werden muss, steigt die Gebühr auf 50 % (inklusive MwSt.). Das mag hoch klingen, aber es deckt alle Gerichtskosten und das Risiko, dass sie verlieren könnten (wodurch du trotzdem nichts zahlst). Im Grunde genommen bekommst du selbst in einem schwierigen Fall die Hälfte von etwas, anstatt 100 % von nichts. Und du musstest keinen Anwalt beauftragen oder Zeit vor Gericht verbringen – Trouble Flight erledigt das für dich.
Unkomplizierter Ablauf: Sobald du den Fall an Trouble Flight übergibst, kannst du dich mehr oder weniger zurücklehnen und entspannen. Sie halten dich über wichtige Meilensteine auf dem Laufenden (zum Beispiel: „Hey, LOT hat zugestimmt zu zahlen, erwarte Geld in ein paar Wochen“ oder „Wir mussten eine Klage einreichen, das könnte etwas länger dauern“). Aber du musst dich nicht selbst mit der Airline auseinandersetzen oder juristisches Fachchinesisch verstehen. Es ist im Grunde alles aus den Augen, aus dem Sinn – lass die Profis ihr Ding machen. Du kannst dich wieder auf deine Arbeit konzentrieren, deinen Trip genießen (wenn du umgebucht wurdest) oder deinen nächsten Urlaub planen, während Trouble Flight sich um deine €€€ kümmert.
Multi-Ansprüche und Montreal: Falls deine Situation komplizierter ist – sagen wir, dein Flug wurde gestrichen und dein Gepäck ging dabei verloren – Trouble Flight kann sich möglicherweise auch um diese Ansprüche kümmern. Sie kennen sich mit Ansprüchen nach dem Montrealer Übereinkommen für Gepäck oder zusätzliche Schäden aus. Du willst das doch nicht alleine durchstehen, während du auch noch um EU261-Ausgleich kämpfst, oder? Der Service kann mehrere Dinge gleichzeitig angehen, um sicherzustellen, dass du alles bekommst, was dir zusteht von LOT.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Trouble Flight macht das Einfordern von Entschädigungen so einfach wie möglich. Stell dir vor, es ist wie ein smarter Kumpel, der Experte für Flugrecht ist und sagt: „Hey, ich übernehme das für dich.“ Während Trouble Flight also den Kampf aufnimmt, kannst du der clevere Reisende sein, der eine miese Stornierung in einen kleinen Triumph verwandelt.
Kommen wir jetzt zum praktischen Teil am Flughafen: Über die Geldforderungen hinaus, wie kommst du zu deinem Ziel, wenn dein LOT-Flug gestrichen wurde? Zeit für ein paar Umbuchungs-Tipps.
Ein gestrichener Flug bedeutet nicht, dass du dauerhaft gestrandet bist (auch wenn es sich im Moment so anfühlen mag). LOT Polish Airlines, nach EU-Recht, schuldet dir eine Lösung. Wie bereits erwähnt, müssen sie dir entweder eine Rückerstattung oder eine Umbuchung (alternativen Flug) anbieten. Aber was ist die beste Option für dich, und musst du alles akzeptieren, was sie dir vorschlagen? Hier ist, was dich erwartet und ein paar Tipps, wie du möglichst reibungslos weiterkommst:
1. Nimm die Rückerstattung oder bleib beim Umbuchen?
LOT wird dich normalerweise auf den nächsten verfügbaren Flug umbuchen, den sie zu deinem Ziel betreiben. Wenn das für dich passt, super – nimm es einfach. Manchmal kann der "nächste" LOT-Flug aber viel später am Tag oder sogar erst am nächsten Tag sein, besonders wenn Flüge auf dieser Strecke nicht häufig sind oder schon voll. Du hast immer die Option zu sagen: "Nein danke, ich nehme lieber eine volle Rückerstattung," besonders wenn das Angebot unpraktisch ist oder du die Reise wegen der Stornierung ganz absagen willst. Eine Rückerstattung bedeutet, dass LOT dir die Kosten für dein Ticket zurückgibt (EU-Gesetz schreibt vor, dass das innerhalb von 7 Tagen geschieht). Aber Achtung: Wenn du eine Rückerstattung nimmst, endet die Verpflichtung der Airline, dich zu deinem Ziel zu bringen. Ab dann musst du selbst eine neue Reisemöglichkeit finden. Das könnte Sinn machen, wenn du z.B. selbst einen besseren Alternativflug findest oder die Reise wegen der Stornierungszeit keinen Sinn mehr ergibt.
2. Annahme der Umbuchung (Alternativflug):
Wenn du immer noch zu deinem Ziel kommen musst und dich nicht selbst mit der Neubuchung herumschlagen willst, kannst du und solltest wahrscheinlich LOTs Umbuchungsangebot annehmen – mit ein paar Überlegungen. LOT sollte versuchen, dich auf ihren nächstmöglichen Flug mit verfügbaren Plätzen zu buchen. Aber wenn das zu weit weg oder nicht ideal ist, kannst du Alternativen vorschlagen oder anfragen. Manchmal können Airlines dich auf Partnerfluggesellschaften oder sogar Konkurrenten buchen, wenn sie dich nicht innerhalb angemessener Zeit auf ihre eigenen Flüge setzen können. Da LOT Mitglied der Star Alliance ist, haben sie Partner wie Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, SAS usw. Zum Beispiel: Wenn dein LOT-Flug von Warschau nach Frankfurt gestrichen wurde und der nächste LOT-Flug erst in 8 Stunden geht, könntest du fragen, ob sie dich auf den Lufthansa-Flug nach Frankfurt setzen können, der früher startet. Es ist nicht garantiert, dass sie es machen, aber es ist einen Versuch wert. Airlines haben Vereinbarungen, Tickets bei Unregelmäßigkeiten gegenseitig anzuerkennen, besonders innerhalb von Allianzen.
3. Umbuchungstipps und Tricks (Kreativ denken):
Manchmal musst du ein bisschen kreativ oder proaktiv sein:
Alternative Fluggesellschaften: Zögere nicht, auf deinem Handy nach Flügen anderer Fluggesellschaften zu suchen. Wenn du einen Flug findest, der dich ans Ziel bringt und noch Plätze hat, frag doch einfach den LOT-Mitarbeiter, ob er dein Ticket auf diesen Flug umbuchen kann. Für Strecken in Europa ist Lufthansa (über Deutschland) eine große Option, KLM (über Amsterdam) könnte aus Polen eine Alternative sein oder Air France (über Paris). LOT hat auch Interline-Abkommen mit vielen Airlines. Falls du innerhalb Europas unterwegs bist, könnten auch Billigfluglinien wie Ryanair oder Wizz Air von einem nahegelegenen Flughafen einen früheren Flug anbieten. Aber Achtung: Billigfluglinien nehmen Tickets von Full-Service-Airlines normalerweise nicht an. Falls du dich entscheidest, selbst einen Billigflug zu buchen, kannst du später die Rückerstattung für den gestrichenen LOT-Flug beantragen. Pass nur auf, dass du den Überblick behältst – keine Doppelbuchungen ohne die Rückerstattungsdetails zu klären!
Nahegelegene Flughäfen: Polen und die Nachbarländer haben viele Flughäfen. Wenn dein Flug ab dem Flughafen Warschau-Chopin gestrichen wurde, schau, ob LOT oder eine andere Airline Flüge ab dem Flughafen Warschau-Modlin (WMI) anbietet – das ist ein sekundärer Flughafen bei Warschau, der hauptsächlich von Billigfluglinien wie Ryanair bedient wird. Oder wenn du aus einer kleineren Stadt wie Krakau oder Danzig fliegen wolltest und der Flug abgesagt wurde, könnte LOT dich vielleicht über Warschau umleiten oder vorschlagen, mit dem Zug nach Warschau zu fahren, um einen internationalen Flug zu erwischen. Falls du zum Beispiel nach Paris willst und der Nonstop-Flug ab Warschau gestrichen wurde, könnte LOT dich vielleicht Warschau-München fliegen lassen und von dort mit einem Partnerflug nach Paris bringen. Denke in Verbindungen – vielleicht magst du Verbindungen statt Direktflügen nicht, aber heute Abend mit einer Verbindung anzukommen, könnte besser sein als bis morgen auf den Direktflug zu warten.
Andere Transportmöglichkeiten: Wenn deine Reise nur eine kurze Strecke ist, überleg dir, Bodenverkehrsmittel zu nehmen. LOT hat deinen Flug von Warschau nach Prag gestrichen? Vielleicht gibt es einen Zug oder Bus, der dich in ein paar Stunden dorthin bringt. Innerhalb Europas können Züge (wie die EuroCity-Züge) oder Busse (z. B. FlixBus) manchmal die Lücke füllen, wenn Flüge ausfallen. Und wenn du das machst, bewahr die Belege auf – du könntest LOT vielleicht um Erstattung bitten, falls es ihnen unmöglich war, dich umzubuchen, und du deinen eigenen Weg organisieren musstest (das würde unter die Verpflichtung fallen, deine alternative Beförderung zum Endziel zu decken, obwohl es etwas Nachdruck oder sogar einen Anspruch nach dem Montrealer Übereinkommen erfordern könnte, wenn es nicht einfach ist).
Sei höflich, aber bestimmt: Wenn du mit der Helpdesk der Airline sprichst, denk daran, dass die Mitarbeitenden es mit vielen gestressten Leuten zu tun haben. Es zahlt sich aus, höflich zu sein (sie sind eher bereit, sich extra Mühe zu geben für einen freundlichen Kunden), aber sei auch klar, was du willst. Wenn du ein wichtiges Ereignis oder einen Anschluss hast, den du erreichen musst, sag es ihnen. Manchmal haben sie etwas Spielraum oder können Passagiere priorisieren, die unbedingt auf den nächsten Flug müssen.
Trennt euch oder ändert die Route wenn nötig: Wenn ihr in einer Gruppe reist, gibt es manchmal nur ein paar Plätze auf früheren Flügen, aber nicht genug für alle. Ihr könntet darüber nachdenken, euch in zwei Gruppen auf zwei verschiedene Flüge aufzuteilen, wenn es wirklich wichtig ist, schneller anzukommen (nicht ideal, aber eine Option). Oder wenn euer Ziel ausgebucht ist, fliegt vielleicht in eine nahegelegene Stadt und nehmt dann einen Zug oder mietet ein Auto. Zum Beispiel: Wenn ihr nach Brüssel müsst und der Flug von LOT gestrichen wurde und alles nach Brüssel ausgebucht ist, fliegt vielleicht nach Amsterdam oder Paris und nehmt einen Zug nach Brüssel. In Europa sind die Entfernungen zwischen Großstädten nicht so schlimm, und Züge wie der TGV, ICE oder Eurostar können die Lücke schließen.
Denkt daran, LOT sollte alle angemessenen zusätzlichen Transportkosten zu eurem endgültigen gebuchten Ziel übernehmen, wenn sie es genehmigen (zum Beispiel, wenn sie sagen „wir können euch nicht nach Stadt A bringen, aber wenn ihr nach Stadt B fliegt und einen Zug nehmt, übernehmen wir die Zugkosten“). Klärt das immer vorher mit ihnen ab und hebt die Quittungen auf. Im schlimmsten Fall könnte das etwas sein, was ihr später geltend machen könnt.
4. Kenn deine Hubs und Optionen:
Das Hauptdrehkreuz von LOT ist Warschau, also werden viele Umbuchungen wahrscheinlich über dort laufen, falls das nicht schon der Fall war. Aber denk auch an die großen europäischen Flughäfen: Frankfurt, München, London-Heathrow, Amsterdam, Paris-CDG, Wien, Zürich – durch diese Orte kannst du oft fliegen, wenn direkte Optionen scheitern. LOT schlägt dir vielleicht nicht vor, über einen Nicht-LOT-Hub zu fliegen, es sei denn, du bringst es ins Spiel. Da LOT zur Star Alliance gehört, sind Frankfurt/München (Lufthansa), Wien (Austrian), Zürich (Swiss), Kopenhagen (SAS) wichtige Hubs, die einen direkten Flug ersetzen könnten. Zum Beispiel, wenn LOT deinen Flug von Warschau nach London storniert hat, könnten sie dich über München mit Lufthansa nach London umbuchen. Oder wenn du in einer anderen Stadt bist, sagen wir Vilnius (Litauen), um nach Warschau zu fliegen und dann weiter, könnten sie dich zur Not sogar mit airBaltic oder Ryanair fliegen lassen.
5. Vergiss dein Gepäck nicht:
Falls du aufgegebenes Gepäck hattest und dein Flug storniert wurde, frag das LOT-Personal, was mit deinem Gepäck passiert. In den meisten Fällen wird es auf den neuen Flug umgebucht, wenn du am gleichen Tag neu gebucht wirst. Gibt es eine Übernachtung oder eine längere Lücke, kannst du fragen, ob du dein Gepäck zurückbekommen kannst (besonders, wenn du deine Sachen brauchst, weil du über Nacht bleibst). Koordiniere das einfach mit dem Gepäckschalter, damit dein Gepäck nicht ohne dich unterwegs ist.
Im Grunde, was du erwarten kannst, ist, dass LOT versuchen wird, dir entweder eine Rückerstattung oder eine Umbuchung anzubieten, aber was du tun solltest, ist, aktiv die beste Lösung zu wählen. Du musst keinen Flug zwei Tage später akzeptieren, wenn es heute einen Sitzplatz auf einem Flug einer anderen Airline gibt. Das Gesetz ist auf deiner Seite, um dich so schnell wie möglich ans Ziel zu bringen. Nutze alle Ressourcen – Allianzpartner, alternative Routen und sogar Züge oder Busse, wenn es nötig wird.
Jetzt, wo du dich mit der Umbuchung beschäftigst und auf eine Stornierung wartest, gibt es ein paar Dinge, die dir das Leben erleichtern können (und deinen zukünftigen Anspruch stärken). Lass uns ein paar Profi-Tipps für den Umgang mit einer Stornierung durchgehen, besonders während verrückter Reisezeiten oder bei schlechtem Wetter.
Eine Flugstornierung kann besonders hart sein, wenn sie in der Hochsaison oder wegen großflächiger Wetterprobleme passiert. Stell dir eine LOT-Flugstornierung an Weihnachten vor, wenn jeder Flug rappelvoll ist, oder einen Winter-Schneesturm, der dutzende Flüge in ganz Europa lahmlegt. In solchen Zeiten ist eine Umbuchung schwieriger und der Stresslevel höher. Hier ein paar Tipps, wie du das Chaos wie ein Profi meistern kannst:
1. Schnell handeln und flexibel bleiben: In der Hochsaison (Sommerferien, Weihnachten/Neujahr, Ostern usw.) sind Flüge schnell ausgebucht. Wenn dein LOT-Flug zu einer dieser stressigen Zeiten gestrichen wird, musst du schnell handeln, um dir einen Platz im nächsten Flug zu sichern. Während du in der Kundenservice-Schlange wartest, schau dir auch alternative Flughäfen oder Routen an, wie wir besprochen haben. Sei bereit, schnelle Entscheidungen zu treffen – vielleicht ist der Anschlussflug morgen um 5 Uhr nicht ideal, aber es könnte der einzige verfügbare Sitzplatz bis zwei Tage später sein. Nimm, was du kriegen kannst, du kannst immer noch anpassen, falls etwas Besseres frei wird. Fluggesellschaften setzen manchmal „Rettungsflüge“ oder größere Flugzeuge ein, wenn mehrere Flüge gestrichen werden, also achte auf Ankündigungen.
2. Nutze die Technik zu deinem Vorteil: In chaotischen Situationen können Telefonleitungen überlastet sein und die Schalter am Flughafen überfordert. Viele Airlines, auch LOT, bieten Selbstbedienungsoptionen an. Schau auf die LOT Mobile App oder Website – dort kannst du vielleicht einen alternativen Flug auswählen oder eine Umbuchung digital akzeptieren. Schau auch bei Twitter vorbei: manchmal bekommst du (freundlich) über einen Tweet an den Kundenservice einer Airline schneller eine Antwort als per E-Mail oder Anruf, weil Unternehmen öffentliche Beschwerden nicht gerne unbeantwortet lassen. Und vergiss nicht, Apps wie Flugtracker oder Flughafen-Apps zu nutzen, um den Status anderer Flüge zu sehen – diese Infos können dir Ideen für eine Umbuchung geben (z. B. wenn bald ein Flug zu deinem Ziel mit einer anderen Airline geplant ist).
3. Hebe alle Quittungen auf und dokumentiere alles: Das haben wir schon gesagt, aber es ist wichtig. Wenn du wegen der Stornierung Geld ausgibst (Essen, Taxi, Hotel, neue Tickets usw.), hebe diese Quittungen auf. Im Stress während der Hochsaison konzentrierst du dich vielleicht nur darauf, durch die Situation zu kommen. Aber später, wenn alles ruhiger wird, sind diese Quittungen Gold wert, falls du eine Erstattung einfordern musst. Schreib auch auf, was dir LOT-Mitarbeiter gesagt haben – z. B. „Flug storniert wegen Wetter“ oder „kein Hotel bereitgestellt wegen XYZ“. Eine Dokumentation hilft, falls es später Streit darüber gibt, was passiert ist.
4. Lass dich nicht mit weniger abspeisen, als dir zusteht (aber bleib freundlich): Airlines in Krisensituationen drücken manchmal Gutscheine oder minimale Unterstützung raus, besonders wenn viele Leute betroffen sind. Zum Beispiel könnten sie jedem einen 10-€-Essensgutschein für eine 10-stündige Verspätung geben (obwohl man realistisch gesehen mehr als ein Sandwich für einen ganzen Tag Warten braucht). Es ist okay, höflich nach dem zu fragen, was dir zusteht – wenn 10 € nicht fürs Abendessen reichen, frag einfach: „Kann ich noch einen weiteren Gutschein haben, weil die Verspätung so lang ist?“ Wenn sie keine weiteren Gutscheine geben können, kauf, was du brauchst, und plane, es später zurückzufordern. Und wenn du Anspruch auf ein Hotel für die Nacht hast, bestehe darauf. Bei großen Wetterereignissen sagen Airlines manchmal: „Such dir selbst ein Hotel, wir erstatten es“, wenn ihre Vertragshotels ausgebucht sind. Das ist okay, aber stell sicher, dass du eine E-Mail oder eine Notiz von ihnen bekommst, die bestätigt, dass sie dich nicht unterbringen konnten – so hast du was in der Hand, wenn du die Kosten einforderst.
5. Tipps für die Hochsaison: Während der Feiertage will jeder irgendwohin. Ein Tipp: Wenn dein Flug gestrichen wird und du weißt, dass am ganzen Flughafen Chaos herrscht, schau dir alternative Flughäfen an, selbst wenn sie etwas weiter weg sind. Zum Beispiel: Wenn Warschau eingeschneit ist und alle Flüge gestrichen wurden, könnte ein Zug nach Krakau oder Berlin dich in die Lage versetzen, dort am nächsten Tag einen Flug zu erwischen. Klar, es ist ein Abenteuer, aber so kommst du vielleicht pünktlich zu Weihnachten nach Hause. In der Hochsaison sind Flüge manchmal für Tage ausgebucht – da kannst du die Rückerstattung + Selbsthilfe-Ansatz wählen, wenn du bei einer anderen Airline ein Ticket kaufen kannst. Ja, du zahlst erst mal aus eigener Tasche, aber du kommst wenigstens weiter und kannst später Rückerstattungen oder Ansprüche klären. Überlege einfach: Was kostet es vs. wie dringend ist es?
6. Wetterprobleme: Wenn eine Annullierung wegen schlechten Wetters passiert, steht dir keine Entschädigung zu. Aber dein Recht auf Betreuung gilt trotzdem. Manche Airlines versuchen sich bei Wetterchaos rauszureden mit „das liegt nicht in unserer Kontrolle“. Klar, sie schulden dir dann kein Geld wegen der Unannehmlichkeiten, aber sie müssen trotzdem für Mahlzeiten und Hotel sorgen. Lass dich nicht mit leeren Händen abspeisen, wenn du wegen eines Schneesturms oder Unwetters festsitzt. Ein Hinweis bei schlechtem Wetter – wenn viele Flüge gestrichen werden, sind die Hotels in der Nähe vom Flughafen oft schnell ausgebucht. Es könnte sich lohnen, selbst ein Hotel zu buchen, wenn du mit einer Übernachtung rechnest, und dann die Airline bitten, die Kosten zu übernehmen. Schlimmstenfalls zahlst du selbst und forderst es später zurück. Hier kommt auch Reiseversicherung (falls du eine hast) ins Spiel, da diese oft Hotel- und Mahlzeitenkosten bei Wetterverzögerungen abdeckt.
7. Bleib ruhig und freundlich: Klar, du bist das Opfer in dieser Situation, aber das gilt auch für Hunderte andere, und es ist nicht die Schuld des Flughafenpersonals. Ein bisschen Freundlichkeit kann Wunder wirken. Wir haben schon Geschichten gehört, bei denen die nettesten, entspanntesten Leute als Erste umgebucht wurden oder extra Aufmerksamkeit bekamen – einfach, weil sie nicht rumgeschrien haben. So stressig es ist, atme tief durch, mach vielleicht einen Witz mit dem Mitarbeiter und denk dran, sie wollen dir helfen (und dich auch loswerden), genauso wie du geholfen werden willst.
8. Nutze Lounge-Zugang oder ruhige Bereiche: Wenn du Zugang zu einer Airline-Lounge hast (zum Beispiel als Business-Class-Reisender oder Star Alliance Gold bei LOT usw.), geh in die Lounge. Das Personal dort kann oft bei der Umbuchung helfen, und zumindest hast du bequeme Sessel, WLAN und Snacks, während du alles regelst. Wenn du keinen Lounge-Zugang hast, such dir ruhigere Ecken im Flughafen – viele Flughäfen haben Familienbereiche, Gebetsräume oder sogar kostenpflichtige Lounges. Während einer Massenannullierung wird das Hauptterminal chaotisch sein, also such dir einen ruhigeren Ort, um einen klaren Kopf zu behalten.
Mit diesen Tipps kommst du viel besser durch den Annullierungs-Wirbel. Du wirst auch später besser vorbereitet sein, um das zu beanspruchen, was dir zusteht, denn du hast Quittungen, Dokumentationen und hast nicht aus Versehen auf deine Rechte verzichtet.
Und wo wir gerade über Rechte sprechen, hier sind ein paar häufige Fehler, die Passagiere machen in solchen Situationen – damit du sie vermeiden kannst.
Wenn der Stress hoch ist und du einfach nur dein Leben weiterführen willst, ist es leicht, eine impulsive Entscheidung zu treffen, die dich später Entschädigungen oder Erstattungen kosten könnte. Hier sind einige häufige Fehler, die Menschen machen, wenn ihr Flug gestrichen wird – gut zu wissen, damit du sie nicht machst:
Ein Reisegutschein statt Bargeld annehmen: Fluggesellschaften bieten dir vielleicht einen Gutschein für zukünftige Reisen als Entschädigung oder statt einer Rückerstattung an. Zum Beispiel: „Es tut uns leid, hier ist ein 300€ LOT-Gutschein, den du für deinen nächsten Flug mit uns nutzen kannst.“ Klingt verlockend, besonders wenn sie es als mehr Wert als die Ticket-Rückerstattung darstellen. Aber pass auf: Wenn du einen Gutschein akzeptierst, verzichtest du oft auf dein Recht auf die standardmäßige EU261-Bargeldentschädigung. Außerdem haben Gutscheine oft Einschränkungen (Ablaufdatum, Nutzungslimits) und binden dich daran, mit dieser Fluggesellschaft erneut zu fliegen. Wenn du dir nicht sicher bist, dass ein Gutschein für dich besser ist, ist es meistens besser, auf eine Bargeldentschädigung oder Rückerstattung zu bestehen. Bargeld ist flexibel; Gutscheine sind es nicht. Also unterschreibe nichts oder akzeptiere keine Angebote, bei denen du unsicher bist.
Quittungen für Ausgaben nicht aufbewahren: Wir haben es schon oft gesagt, aber es ist ein häufiger Fehler. Du bist genervt, deine Pläne sind ruiniert, und vielleicht hast du gerade 15€ für ein Essen oder 100€ für ein Hotel wegen der Annullierung ausgegeben. Viele werfen die Quittung weg oder vergessen sie. Später, beim Einfordern, kann das Fehlen dieser Quittung den Unterschied machen, ob du entschädigt wirst oder nicht. Selbst kleine Dinge wie ein Kaffee während des Wartens – wenn die Wartezeit lang genug war, dass die Fluggesellschaft ihn hätte bereitstellen sollen, behalte die Rechnung. Es zeigt, wie dich die Situation beeinflusst hat.
Boardingpässe oder Buchungsunterlagen wegwerfen: Dein Boardingpass (auch ein digitaler) oder die Buchungsbestätigung sind der Beweis, dass du auf diesem Flug warst und er gestrichen wurde. Lösche die E-Mail nicht und wirf den Pass nicht weg. Mach ein Foto von der Anzeigetafel, die die Stornierung zeigt, wenn möglich. Manche Leute holen sich sogar eine schriftliche Erklärung von der Airline über die Stornierung (LOT gibt dir vielleicht ein Formular auf Anfrage, das bestätigt, dass dein Flug aus Grund XYZ gestrichen wurde). All das kann deinen Fall stärken, wenn du eine Entschädigung geltend machst. Außerdem brauchst du bei der Einreichung eines Antrags (über Trouble Flight oder selbst) deine Flugdaten – Datum, Nummer, Buchungsreferenz – also halte sie griffbereit.
Alles glauben, was die Airline dir sagt, ohne es zu hinterfragen: Wenn LOT (oder irgendeine Airline) dir sagt, „Diese Stornierung ist nicht entschädigungsberechtigt“ oder „Es war das Wetter, also gibt es nichts“, dann akzeptiere das nicht sofort, wenn du Zweifel hast. Airlines neigen manchmal dazu, Fehlinformationen zu geben oder Fehler zu machen in Bezug auf außergewöhnliche Umstände. Vielleicht war es tatsächlich das Wetter, oder das Wetter hat sich gebessert und der wahre Grund war ein operatives Problem. Es lohnt sich immer, nochmal nachzuprüfen. Ein Service wie Trouble Flight wird den wahren Grund untersuchen. Ein Fehler ist es, die erste „Nein“-Antwort zu akzeptieren und aufzugeben. Viele Passagiere geben nach der ersten Ablehnung auf – sei nicht dieser Passagier, wenn du glaubst, dass dein Fall stark ist.
Die Frist verpassen, weil du trödelst: EU261 gibt dir zwar Rechte, aber sagt nicht genau, wie lange du Zeit hast, um einen Anspruch geltend zu machen – das hängt von den lokalen Gesetzen ab. In Polen zum Beispiel (wo LOT ansässig ist) könnte die Verjährungsfrist für solche Ansprüche ein paar Jahre betragen. In anderen EU-Ländern können es 5 oder 6 Jahre sein. Aber benutze das nicht als Ausrede, um ewig zu trödeln. Je länger du wartest, desto schwieriger wird es, Beweise zu finden oder Details zu erinnern. Manche Leute legen die Idee eines Antrags auf Eis und vergessen es dann komplett. Das ist wie Geld auf dem Tisch liegen zu lassen. Fehler: keinen Antrag rechtzeitig einreichen. Lösung: Wenn du keinen Stress willst, überlass es Trouble Flight kurz nach dem Vorfall – die vergessen es nicht!
Teure Alternativen buchen, ohne die Deckung zu prüfen: Manchmal buchen Leute in Panik einen superteuren Alternativflug oder ein anderes Transportmittel und gehen davon aus, dass die Airline es erstattet. Achtung: Die Airline ist verpflichtet, dich zu deinem Ziel zu bringen, aber wenn du ohne Absprache oder ohne deren Zustimmung allein loslegst, könnten sie das €1000-Erste-Klasse-Zugticket, das du gekauft hast, nicht bezahlen. Versuch immer, zuerst mit der Airline zu arbeiten, und wenn du selbst eine Lösung suchst, halte die Kosten vernünftig und im Rahmen des Notwendigen. Andernfalls bleibst du vielleicht selbst auf der fetten Rechnung sitzen.
Unhöflich oder aggressiv gegenüber dem Airline-Personal sein: Das ist eher wichtig, damit du am Ende das Beste für dich rausholst. Wie gesagt, schreien oder unfreundlich sein bringt dir null Unterstützung. Es ist aus menschlicher Sicht (sie haben deinen Flug nicht persönlich gecancelt) und aus taktischer Sicht (sie haben Spielraum, wie sehr sie sich um dein Anliegen kümmern) ein Fehler. Bleib immer respektvoll. Klar kannst du bestimmt auftreten – deine Rechte klarmachen, auf das bestehen, was du brauchst – aber schieße nie über das Ziel hinaus und werde persönlich wütend. Du brauchst sie auf deiner Seite.
Wenn du diese Fehler vermeidest, stellst du sicher, dass du deine Rechte nicht aus Versehen untergräbst oder Geld, das dir zusteht, nicht verlierst.
Jetzt fragst du dich vielleicht: Wenn du wirklich beschließt, eine Entschädigung einzufordern (vor allem mit Trouble Flight), wie lange dauert das ganze? Wann siehst du die Euros endlich auf deinem Konto? Lass uns mal ein bisschen über den Zeitrahmen sprechen.
Schnelle Lösungen lieben wir alle, und du hoffst wahrscheinlich, dass die Auszahlung direkt gestern kommt. Die Wahrheit ist, eine Flugentschädigung zu beantragen kann ein bisschen dauern – aber mit einem Überblick über den Prozess lassen sich Erwartungen besser steuern. Hier ist ein realistischer Zeitplan, was passiert, wenn du mit Trouble Flight eine Entschädigung von LOT Polish Airlines einforderst:
Schritt 1: Deinen Antrag einreichen (Tag 0):
Sobald du beschlossen hast, den Antrag zu stellen (könnte am Tag der Stornierung oder nach deiner Reise sein), übermittelst du deine Infos an Trouble Flight. Das dauert vielleicht 5-10 Minuten, um die Details auf ihrer Website auszufüllen. Du gibst Dinge wie deine Flugnummer, Datum, was passiert ist (Stornierung), an und lädst Unterlagen hoch (Boarding-Pass, Stornierungsnachricht, Quittungen). Tag 0 – dein Antrag ist offiziell im System.
Schritt 2: Erste Einschätzung (Tag 1-7):
Trouble Flight schaut sich deinen Fall an – normalerweise recht flott. Sie checken, ob EU261 gilt, bestätigen die Flugdaten und prüfen, ob's ein klarer Fall ist. Oft bekommst du schon nach ein paar Tagen (manchmal sogar innerhalb von 24-48 Stunden) Bescheid, ob du z. B. Anspruch auf 600 € hast und sie gegen LOT vorgehen. Falls sie der Meinung sind, du hast keinen Anspruch (vielleicht wurdest du rechtzeitig informiert oder es waren außergewöhnliche Umstände), lassen sie dich das wissen. Aber wenn alles passt, geht's weiter zum nächsten Schritt.
Schritt 3: Airline kontaktieren (Woche 1-2):
Trouble Flight setzt sich mit LOT Polish Airlines in Verbindung und fordert offiziell die Entschädigung für dich ein. Das kann ein Brief oder eine E-Mail an den Kundenservice/die Rechtsabteilung von LOT sein, in der dein Fall und das EU261-Gesetz angeführt werden. An dieser Stelle heißt es für dich: Abwarten. LOT hat seinen eigenen Prozess für solche Anträge.
Schritt 4: Antwort der Airline (Woche 2-8):
Airlines brauchen oft ein paar Wochen, um auf Ansprüche zu reagieren. Manche sind schneller, andere langsamer. Mit etwas Glück sagt LOT schon nach zwei Wochen „Ja, wir zahlen“. Das ist der Traum – und in dem Fall sorgt Trouble Flight dafür, dass die Zahlung abgewickelt wird. Es kann aber durchaus bis zu 4-6 Wochen dauern, bis du eine klare Antwort bekommst. In der Zeit erinnert Trouble Flight sie vielleicht mit ein paar Nachfragen. Wenn LOT den Anspruch bestätigt – top! Geld-Zeitplan: Selbst nach der Bestätigung kann es ein bis zwei Wochen dauern, bis das Geld tatsächlich überwiesen wird. Also kannst du, wenn alles glattläuft, in etwa zwei Monaten nach deinem Antrag das Geld erhalten.
Schritt 5: Wenn die Fluggesellschaft „Nein“ sagt oder nicht antwortet (ab Woche 8):
Lot könnte zurückkommen und sagen: „Wir zahlen nicht, weil XYZ Grund (z. B. außergewöhnliche Umstände).“ Oder vielleicht ignorieren sie dich einfach oder verzögern alles. Hier zeigt Trouble Flight wirklich, was sie drauf haben. Sie prüfen LOTs Argumente. Wenn LOT Beweise für einen großen Sturm liefert, überprüft Trouble Flight das. Wenn die Ausrede wackelig ist, bringen sie die Forderung möglicherweise auf die nächste Stufe. Eskalation kann bedeuten, den Fall bei der nationalen EU261-Vollzugsbehörde (jede EU-Land hat eine – in Polen ist es die Civil Aviation Authority, glaube ich) vorzulegen oder direkt rechtliche Schritte einzuleiten (Gericht oder kleine Forderungen, je nach Fall). Normalerweise beraten sie dich oder informieren dich in dieser Phase, dass rechtliche Schritte empfohlen werden, da dies die höhere Gebühr von 50 % auslöst. Wenn du zustimmst, machen sie weiter. Rechtliche Schritte können das Einreichen von Unterlagen vor Gericht und möglicherweise eine kurze Anhörung umfassen, aber du musst nicht teilnehmen – die Anwälte oder Vertreter von Trouble Flight kümmern sich darum.
Schritt 6: Rechtliche Lösung (Monat 3-6, oder länger, falls nötig):
Rechtliche Prozesse brauchen leider Zeit. Es könnten noch ein paar Monate vergehen, bis der Fall abgeschlossen ist. Viele Fluggesellschaften, die einem Gerichtstermin gegenüberstehen, den sie wahrscheinlich verlieren werden (wenn das Gesetz auf deiner Seite ist), könnten sich darauf einlassen oder zahlen, bevor es zu lange dauert. Einige kämpfen vielleicht bis kurz vor dem Gerichtstermin und geben dann nach. Sagen wir mal, viele dieser eskalierten Fälle werden nach 6 Monaten nach dem Ereignis abgeschlossen, so ungefähr. Einige früher, einige später, je nachdem, wie beschäftigt die Gerichte sind und wie stur die Fluggesellschaft ist. Das Beste daran für dich ist, dass Trouble Flight währenddessen die rechtliche Arbeit übernimmt und alle Gebühren vorstreckt. Du bekommst nur gelegentliche Updates.
Schritt 7: Zeig mir das Geld (Endlich!):
Sobald es eine Einigung oder ein Gerichtsurteil zu deinen Gunsten gibt, zahlt LOT die Entschädigung (oder wird dazu gezwungen). Die Zahlung könnte zuerst auf das Konto von Trouble Flight eingehen (besonders, wenn sie dich vertreten haben), und dann ziehen sie ihre Gebühr ab und überweisen dir den Rest. Du bekommst deinen Anteil normalerweise per Banküberweisung, PayPal oder was auch immer du vereinbart hast. Sie geben dir eine Aufschlüsselung: z.B., "LOT hat 600€ gezahlt, wir haben 25% + MwSt. abgezogen, also hier sind 450€ auf deinem Konto." Falls es rechtlich wurde und 50% Gebühr, dann "hier sind 300€" (50% von 600).
Gesamtdauer: Im besten Fall könntest du die Entschädigung in nur ein oder zwei Monaten erhalten (einige Airlines sind schnell, wenn sie wissen, dass sie dir Geld schulden). In einem langwierigeren Szenario könnten es 6 Monate oder mehr sein. Gelegentlich, wenn es Berufungen oder langsame Bürokratie gibt, könnte es sogar fast ein Jahr dauern. Aber solche Fälle gibt es meistens, wenn Airlines besonders resistent waren. Die gute Nachricht ist: Egal, ob es 2 oder 10 Monate dauert, du hast diese Monate nicht selbst gekämpft – Trouble Flight hat das für dich erledigt. Du könntest es fast vergessen und dann eine schöne Überraschung erleben, wenn es schließlich ausgezahlt wird.
Geduld zahlt sich aus: Viele Leute fragen sich, ob es das Warten wert ist. Denk mal so: Für das Einreichen ein paar Dokumente und das Überlassen des Papierkrams an jemand anderen, kannst du irgendwann ein paar hundert Euro bekommen. Wenn du es selbst versuchst und bei der Airline auf Granit beißt, gibst du vielleicht auf, und das bedeutet 0€. Also, selbst wenn es langsamer ist, als wir alle wollen, lohnt es sich oft. Viele Reisende sehen es als geschenktes Geld, wenn es endlich ankommt.
Noch eine Sache: Während du wartest, bietet Trouble Flight normalerweise eine Möglichkeit, den Status deiner Forderung zu verfolgen (vielleicht ein Online-Portal oder E-Mail-Support). Du bist also nicht völlig im Dunkeln. Und du kannst sie jederzeit um ein Update bitten.
Okay, wir haben die Reise vom Moment der Stornierung bis hin zur Auszahlung der Entschädigung (falls berechtigt) abgedeckt. Lass uns das mit einem starken Reminder abschließen, warum du nicht still leiden solltest, wenn LOT Polish Airlines deinen Flug absagt.
Wenn dein Flug von LOT Polish Airlines gestrichen wird, fühlt sich das an wie ein Schlag in die Magengrube – niemand mag es, wenn Reisepläne durcheinander geraten. Aber hoffentlich fühlst du dich nach diesem Artikel viel selbstbewusster und besser vorbereitet, um mit der Situation klarzukommen. Kurz zusammengefasst der Plan, wenn ein LOT-Flug abgesagt wird:
Ruhig bleiben und deine Rechte kennen: Du hast Anspruch auf entweder eine Rückerstattung oder einen neuen Flug, plus Verpflegung und Unterkunft, falls nötig. Und wenn die Absage kurzfristig und unter der Kontrolle der Airline war, könntest du bis zu 600 € Entschädigung gemäß EU261 bekommen.
Am Flughafen handeln: Warte nicht einfach verzweifelt rum. Stell dich in die Schlange, ruf den Kundenservice an, schau nach alternativen Möglichkeiten, und sorg dafür, dass du etwas zu essen oder ein Hotel bekommst, wenn du über Nacht festsitzt. LOT sollte sich um dich kümmern – hab keine Angst, nach dem zu fragen, was du brauchst.
Gib deine Rechte nicht auf: Sei vorsichtig mit schnellen Lösungen wie Gutscheinen, es sei denn, sie sind wirklich zu deinen Gunsten. Halte deine Dokumentation und Quittungen sicher.
Nutze Trouble Flight für deinen Anspruch: Anstatt selbst die Hürden zu überwinden, überlasse es den Experten. Der Trouble Flight Entschädigungsrechner sagt dir in Minuten, ob du Anspruch hast. Wenn ja, kannst du es ihnen überlassen und dein Leben weiterleben, während sie sich mit LOT auseinandersetzen. Keine Entschädigung, keine Kosten – also ist es im Grunde ohne Risiko für dich. Entweder bekommst du etwas Geld für den Ärger oder es hat dich nichts gekostet, es zu versuchen.
Sei geduldig und hartnäckig (oder lass Trouble Flight hartnäckig für dich sein): Du weißt jetzt, dass Fluggesellschaften zögern oder ablehnen könnten, aber das Gesetz ist das Gesetz. Mit der richtigen Hartnäckigkeit bekommst du, was dir zusteht.
Denk mal drüber nach: Ein paar Minuten, um deinen Fall bei Trouble Flight zu melden, könnten dir ein paar hundert Euro einbringen. Damit könntest du deinen nächsten Flug bezahlen, dein Reiseerlebnis upgraden oder zumindest dieses nette Essen und den Wein genießen, den du dir als Belohnung für den Gedanken „Ich habe eine Stornierung überlebt“ gönnen kannst.
Also, wenn LOT Polish Airlines deinen Flug storniert, gib nicht einfach auf. Atme tief durch, denk an diesen Guide und dreh die Situation zu deinen Gunsten. Nutze den kostenlosen Entschädigungsrechner von Trouble Flight, um deine Entschädigung zu prüfen – er ist wortwörtlich in Reichweite und zeigt dir genau, was dir zusteht. Lass Trouble Flight das Kleingedruckte übernehmen, während du dich auf dein Ziel oder deine neu geplante Reise konzentrierst. Das nimmt dir den Stress von den Schultern und bringt dir das Geld zurück in die Tasche – gar nicht schlecht für ein schlechtes Szenario.
Gute Reise (und entspanntere in Zukunft)! Und wenn deine Reisepläne doch mal durch eine Stornierung durcheinandergewirbelt werden, hast du jetzt das Wissen und die Tools, um nicht gestrandet oder benachteiligt dazustehen. Auf das Umwandeln von Reisestress in Triumphe. 🥂
Los, probier den Entschädigungsrechner aus und hol dir, was dir rechtmäßig zusteht. Dein zukünftiges Ich (und dein Geldbeutel) werden es dir danken!