Sharm El Sheikh ist eine weltbekannte Ferienstadt in Ägypten, berühmt für ihre sonnigen Strände, lebhaften Korallenriffe und luxuriösen Resorts. Touristen kommen das ganze Jahr über, um sich zu entspannen und Abenteuer zu erleben - von Tauchausflügen im Roten Meer bis hin zu Entdeckungen in der Sinai-Wüste. Aber selbst im Paradies gibt's manchmal Reiseprobleme. Wurde dein Flug von Sharm El Sheikh storniert, kann das schnell aus einem aufregenden Trip eine stressige Situation machen. Kein Grund zur Panik – du könntest eine ordentliche Entschädigung für die Umstände bekommen.
In diesem ausführlichen Guide erfährst du, warum Flüge von Sharm El Sheikh storniert werden, was du tun kannst, wenn es dir passiert, und wie du bis zu 600 € Entschädigung pro Person geltend machst.
Egal, ob du am Flughafen Sharm El Sheikh festhängst oder dein Rückflug nach dem Urlaub gestrichen wurde – deine Rechte zu kennen, macht aus Frust schnell Tatendrang. Lass uns die häufigsten Gründe für Flugstornierungen in Sharm El Sheikh erkunden, welche Alternativen du hast und welche Schritte genau nötig sind, um eine Entschädigung für deinen stornierten Flug zu beantragen. Am Ende bist du bereit, Trouble Flights keine-Gewinn-keine-Gebühr-Service zu nutzen, um dein Geld zurückzubekommen und wieder Freude am Reisen zu haben.
Auch wenn Sharm El Sheikh meist tolles Wetter und reibungslose Abläufe bietet, gibt es eine Reihe von Problemen, die zu Flugstornierungen führen können. Die typischen Gründe zu kennen, hilft dir, die Unterbrechung besser zu verstehen:
Betriebliche Probleme der Airline: Technische Probleme am Flugzeug oder unerwartete Personalknappheit sind oft der Grund. Zum Beispiel, wenn dein Flug nach Sharm El Sheikh wegen eines technischen Defekts abgesagt wird, macht die Airline das aus Sicherheitsgründen. Auch die Verfügbarkeit der Crew spielt eine Rolle – wenn das Team wegen vorheriger Verzögerungen die gesetzlich erlaubte Arbeitszeit überschreitet, wird der Flug gestrichen, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Wetterprobleme: Sharm El Sheikh ist bekannt für strahlend blauen Himmel, aber auch dort gibt's manchmal Wetterchaos. Sandstürme, dichter Nebel (vor allem an Wintermorgen) oder seltene Regenstürme können die Sicht einschränken und das Fliegen unsicher machen. Wenn das Wetter in Sharm El Sheikh oder am Zielort (oder auf der Route) extrem ist, streichen Airlines Flüge, bis es wieder sicher ist.
Schließung von Flughäfen oder Lufträumen: Manchmal liegt's nicht an der Airline, sondern am Flughafen oder Luftraum. Der internationale Flughafen von Sharm El Sheikh kann vorübergehend wegen Sicherheitswarnungen oder technischen Problemen schließen. Politische Unruhen oder Luftverkehrsbeschränkungen in der Region können auch plötzliche Flugausfälle verursachen, wenn bestimmte Routen nicht geflogen werden dürfen.
Geringe Nachfrage oder Änderungen bei Charterflügen: Viele Flüge nach Sharm El Sheikh sind Charterflüge für Urlaubsangebote. Wenn ein Charterflug wenig Buchungen hat oder der Reiseveranstalter den Plan ändert, können Flüge gestrichen oder zusammengelegt werden. Die Airlines versuchen normalerweise, die Passagiere rechtzeitig zu informieren, aber bei außerplanmäßigen Änderungen kann es auch kurzfristig passieren, besonders in der Nebensaison.
Außergewöhnliche Umstände: Andere unvorhersehbare Ereignisse – wie Streiks von Flughafenpersonal oder der Flugsicherung, plötzliche Reiseverbote oder Sicherheitsbedenken – können zu Flugausfällen führen. Zum Beispiel: Wenn Bodenpersonal oder Piloten streiken, können Flüge ausfallen, bis der Konflikt gelöst ist. Solche Ereignisse liegen oft außerhalb der direkten Kontrolle der Airline.
Jede Situation ist anders, aber zu wissen, warum dein Flug gestrichen wurde, ist wichtig. Es hilft, deine Rechte auf Unterstützung und Entschädigung zu klären. Frag immer die Airline nach dem offiziellen Grund in schriftlicher Form (z.B. per E-Mail oder Mitteilung) für deinen ausgefallenen Flug – diese Dokumentation wird später wertvoll sein, falls du eine Entschädigung beantragen willst.
Ein gestrichener Flug kann stressig sein, aber mit den richtigen Schritten kannst du die Situation besser meistern. Hier ein paar praktische Tipps, die du sofort nach der Benachrichtigung über die Annullierung deines Flugs von Sharm El Sheikh befolgen kannst:
Bleib informiert und ruhig: Stell zuerst sicher, dass dein Flug wirklich gestrichen ist und nicht nur verspätet. Schau auf die Abflugtafeln am Flughafen, in der App deiner Airline oder frag beim Personal am Gate nach. Einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft dir, klare Entscheidungen in dieser stressigen Zeit zu treffen.
Den Grund schriftlich festhalten: Frag höflich den Airline-Mitarbeiter nach einer schriftlichen Bestätigung der Stornierung und dem Grund dafür. Das kann eine E-Mail-Benachrichtigung, ein schriftlicher Hinweis oder sogar eine SMS sein. Einen dokumentierten Grund zu haben (z.B. „Stornierung wegen technischer Probleme“ oder „Stornierung wegen Wetter“) wird wichtig sein, falls du später eine Entschädigung gemäß EU-Vorschriften einforderst.
Schau dir direkte Umbuchungsmöglichkeiten an: Fluggesellschaften sind verpflichtet, dir einen alternativen Flug oder eine Rückerstattung anzubieten, wenn sie einen Flug streichen. Frag am Schalter der Airline am Flughafen Sharm El Sheikh nach dem nächsten verfügbaren Flug zu deinem Ziel. Du kannst auch schnell in der App oder auf der Website der Airline nach Umbuchungsmöglichkeiten suchen. Wenn die Airline Partnerfluggesellschaften oder andere Routen hat (zum Beispiel über Kairo oder eine andere Stadt), frag, ob sie dich darüber umbuchen können, um schneller nach Hause zu kommen.
Überleg dir alternative Flughäfen: Gibt's keinen schnellen Ersatzflug ab Sharm El Sheikh, frag nach Flügen von nahen Flughäfen. Zum Beispiel hat der Hurghada International Airport (an der ägyptischen Festlandküste) manchmal Flüge nach Europa und ist vielleicht in ein paar Stunden mit dem Auto oder der Fähre erreichbar. Der Flughafen Kairo ist ein weiteres wichtiges Drehkreuz, auch wenn er weiter entfernt ist (ungefähr 6 Stunden Fahrt). Wenn du einen Flug von einem anderen Flughafen bekommst, frag die Airline, ob sie beim Transport dorthin hilft oder es in deiner Umbuchung abdeckt. Koordiniere immer vorher mit der Airline, wenn du selbst etwas organisierst – du willst ja nicht auf Kosten sitzen bleiben, die sie nicht übernehmen.
Kenne dein Recht auf Betreuung: Laut Fluggastrechten müssen Fluggesellschaften Betreuungspflichten erfüllen, wenn du auf einen Ersatzflug wartest. Das heißt, sie sollten dir Essensgutscheine, Erfrischungen und – falls du über Nacht warten musst – eine Hotelunterkunft und Transport zum Hotel anbieten. Im Fall von Sharm El Sheikh, wenn dein Flug auf den nächsten Tag verschoben wird, stell sicher, dass du kostenlos im Hotel übernachtest. Wenn die Airline-Mitarbeiter überfordert sind (wie es bei Massenstornierungen oft vorkommt) und du dich selbst um Essen oder ein Hotel kümmern musst, heb alle Quittungen auf. Die Airline ist verpflichtet, angemessene Kosten später zu erstatten.
Bleib dran und sammel Infos: Halte deine E-Mails oder dein Handy im Blick für Updates von der Airline. Und hol dir Infos, die dir bei deinem Antrag helfen könnten: Mach Fotos vom Abflugbildschirm, der deinen gecancelten Flug zeigt, notiere dir die Uhrzeit der Absage und behalte alle Bordkarten oder Buchungsbestätigungen. Wenn andere Passagiere in der gleichen Situation sind, kann ein Austausch hilfreich sein – vielleicht hat jemand eine Mail bekommen, die den Grund erklärt und die du als Beweis nutzen kannst.
Check deine Reiseversicherung und Optionen: Wenn du eine Reiseversicherung hast oder dein Urlaub ein Pauschalangebot war, informiere den Versicherer oder Reiseveranstalter über die Absage. Sie könnten zusätzliche Hilfe anbieten oder Tipps zu alternativen Reisemöglichkeiten geben. Denk aber dran, dass eine Entschädigung von der Airline (oder über Trouble Flight) ein separater Prozess zu deinem Reiseversicherungsanspruch ist. Normalerweise kannst du beides verfolgen.
Mit diesen Schritten bist du auf der sicheren Seite – schnell wieder auf dem Weg nach Hause oder zu deinem Ziel, mit möglichst geringen Zusatzkosten und gut vorbereitet für deinen Entschädigungsanspruch.
Wenn eine Absage dich in Sharm El Sheikh stranden lässt, ist Flexibilität das A und O. Hier sind ein paar alternative Reisemöglichkeiten und Tipps, die du bedenken solltest:
Frag bei anderen Airlines nach: Wenn dein Flug mit Airline X gestrichen wurde, schau doch mal, ob es Plätze bei einer anderen Airline gibt, die am selben Tag zu deinem Ziel fliegt. Zum Beispiel, falls ein europäischer Charterflug ausfällt, könnte EgyptAir oder eine andere Fluggesellschaft eine Alternative bieten. Manchmal überträgt deine Airline das Ticket an eine andere Airline, aber vielleicht musst du es selbst zahlen und danach das Geld zurückfordern. Klär das auf jeden Fall mit der ursprünglichen Airline ab, bevor du ein neues Ticket buchst, es sei denn, du bist bereit, die Kosten zu übernehmen, falls der Anspruch nicht genehmigt wird.
Umsteigen über ein Drehkreuz: Manchmal ist es schneller, über einen Zwischenstopp zu deinem Ziel zu fliegen, als auf den nächsten Direktflug zu warten. Das könnte heißen, einen kurzen Flug von Sharm El-Sheikh nach Kairo zu nehmen und von dort weiter international zu fliegen. Wenn deine Airline das für dich arrangieren kann, kommst du vielleicht schneller nach Hause, als wenn du Tage auf den nächsten Direktflug aus Sharm wartest.
Boden- oder Seetransport: Falls Flüge stark gestört sind, kannst du für einen Teil der Reise Bodenverkehr in Betracht ziehen. Sharm El-Sheikh ist über Straßen mit anderen Städten in Ägypten verbunden. Es gibt z.B. Busse oder private Transfers von Sharm El-Sheikh nach Kairo oder nach Hurghada. Von diesen Städten aus könntest du mehr Flugmöglichkeiten finden. Zudem gibt es manchmal eine Fähre, die zwischen Sharm El-Sheikh und Hurghada über das Rote Meer verkehrt – eine schöne Möglichkeit, zu einem anderen Flughafen zu kommen. Auch wenn diese Optionen zeitaufwendig sind, könnten sie sich lohnen, wenn du dadurch früher aus dem Land fliegen kannst.
Länger bleiben und Pläne anpassen: Das ist vielleicht nicht ideal, aber wenn die Stornierung durch ein Problem wie Wetter oder eine vorübergehende Flughafenschließung verursacht wurde, könntest du ein oder zwei Tage länger in Sharm El Sheikh bleiben (auf Kosten der Fluggesellschaft für Hotel und Essen) und das Resort genießen, während alles geklärt wird. Nutz diese Zeit als unerwartete Verlängerung deines Urlaubs – und vergiss nicht, alle Belege und Dokumente aufzubewahren, um später Entschädigung für die Unannehmlichkeiten einzufordern.
Denke daran, immer wenn du zusätzliche Ausgaben hast oder alternative Arrangements triffst, Dokumentation aufzubewahren. Wenn du z. B. einen Bus nach Kairo nimmst, um einen neuen Flug zu erwischen, bewahre die Tickets auf und notiere dir, mit wem du bei der Fluggesellschaft gesprochen hast, um dies genehmigen zu lassen. Diese Dinge sind wichtig, wenn du eine Erstattung nach dem Montrealer Übereinkommen oder direkt von der Fluggesellschaft anstrebst. Nachdem wir die Sofortmaßnahmen und Alternativen besprochen haben, lass uns jetzt über deine Rechte als Passagier sprechen und wie du für diese Störung entschädigt werden kannst.
Der Schutz von Flugpassagieren sorgt dafür, dass Fluggesellschaften ihre Kunden bei Störungen fair behandeln. Zwei wichtige Regelwerke behandeln Flugstornierungen: EU-Verordnung 261/2004 (EU261) und das Montrealer Übereinkommen. Hier ist, was du über beide wissen musst und wie sie auf Flüge ab Sharm El Sheikh zutreffen:
EU261 ist ein europäisches Gesetz, das Passagieren unter bestimmten Bedingungen das Recht auf Entschädigung bei Flugstornierungen gewährt. Obwohl Sharm El Sheikh außerhalb der EU liegt, kann EU261 in vielen Fällen dennoch auf deinen stornierten Flug angewendet werden:
Wenn du von Sharm El Sheikh in ein EU-Land mit einer EU-Fluggesellschaft fliegst, bist du durch EU261 geschützt. Zum Beispiel: Ein gestrichener Flug von Sharm El Sheikh nach London mit British Airways oder von Sharm nach Frankfurt mit Lufthansa fällt unter EU261.
Wenn du von der EU nach Sharm El Sheikh mit irgendeiner Airline (EU oder Nicht-EU) fliegst, fällt dieser Flug auch unter die EU261-Regeln. Zum Beispiel: Ein Flug von Paris nach Sharm El Sheikh (egal welche Airline) muss EU261 befolgen, weil er aus einem EU-Mitgliedsstaat startet.
Laut EU261 kannst du, wenn dein Flug weniger als 14 Tage vor dem geplanten Abflug gestrichen wurde, eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Passagier erhalten. Der genaue Betrag hängt von der Flugstrecke und der Verzögerung bei der Ankunft des Ersatzflugs ab:
Für kurze Flüge unter 1.500 km gibt's 250 € pro Person.
Für mittellange Flüge (1.500 km – 3.500 km) bekommst du 400 € pro Person.
Für Langstreckenflüge über 3.500 km gibt's 600 € pro Person.
Von Sharm El Sheikh zu den meisten Zielen in Europa sind's normalerweise über 3.500 km, also gelten oft die 600 € nach EU261. Aber es gibt ein paar wichtige Ausnahmen:
Vorherige Benachrichtigung: Hat die Airline dir mehr als 14 Tage vorher Bescheid gegeben, gibt's laut EU261 keine Entschädigung (aber du hast trotzdem Anspruch auf Rückerstattung oder Umbuchung).
Alternative Flugzeiten: Falls du einen Ersatzflug bekommen hast, zählt die Ankunftszeit. Zum Beispiel, wenn du 7 Tage vor Abflug informiert wurdest und der Ersatzflug dich innerhalb von 2 Stunden nach der ursprünglichen Ankunftszeit an dein Ziel bringt, könnte eine Entschädigung nicht fällig sein. Aber bei den meisten kurzfristigen Absagen werden die Zeitpläne so durcheinandergebracht, dass die Entschädigung trotzdem gilt.
Außergewöhnliche Umstände: EU261 verlangt nicht, dass Fluggesellschaften eine Entschädigung zahlen, wenn die Absage durch außergewöhnliche Umstände außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft verursacht wurde. Dazu gehören extremes Wetter, Naturkatastrophen, politische Unruhen, Streiks der Flugverkehrskontrolle, Sicherheitsrisiken oder medizinische Notfälle. Zum Beispiel, wenn ein Sandsturm den Flughafen lahmlegt oder Einschränkungen im Luftraum Flüge zum Stillstand bringen, kann die Fluggesellschaft zu Recht die Entschädigung verweigern (muss aber trotzdem Rückerstattungen oder Umbuchungen und Betreuung anbieten).
Abgesehen von der Entschädigung verlangt EU261 auch, dass die Fluggesellschaft dir Folgendes anbietet:
Wahl zwischen Rückerstattung oder Umleitung: Du kannst entweder dein Geld für das ungenutzte Ticket zurückbekommen oder verlangen, auf den nächsten verfügbaren Flug gesetzt zu werden (oder sogar auf einen Flug zu einem späteren Zeitpunkt, der dir passt).
Recht auf Betreuung: Wie bereits erwähnt, müssen während des Wartens Mahlzeiten, Unterkunft und Transport bereitgestellt werden.
Die Montreal-Konvention ist ein internationales Abkommen, das Flugunterbrechungen (wie Absagen, Verspätungen und Gepäckprobleme) für Flüge zwischen Mitgliedsländern abdeckt. Ägypten und die meisten Länder (einschließlich aller EU-Staaten) sind Unterzeichner. Obwohl es keine feste Auszahlung wie EU261 bietet, sorgt es für Erstattung nachweisbarer Schäden aufgrund von Absagen oder Verspätungen.
Praktisch bedeutet die Montreal-Konvention:
Wenn deine Flugabsage nach Sharm El Sheikh dir finanzielle Verluste eingebracht hat – z.B. du hast einen Anschlussflug auf einer separaten Buchung verpasst, eine vorausbezahlte Hotelnacht verloren oder andere Kosten gehabt – kannst du diese Kosten bei der Airline geltend machen, bis zu einem bestimmten Limit. Das Limit wird in Sonderziehungsrechten (eine Währung des IWF) festgelegt, was ungefähr 5.500 € an Schadensersatz für Verspätungen/Absagen entspricht.
Normalerweise musst du Belege oder Nachweise für die Kosten zeigen, die du aufgrund der Absage hattest. Das unterscheidet sich von der automatischen Pauschale von EU261; bei Montreal geht es um tatsächliche Schäden.
Ansprüche nach dem Montrealer Übereinkommen gelten unabhängig von Airline oder Zielort, solange sowohl das Abflug- als auch das Ankunftsland (oder das Heimatland der Airline) Teil des Abkommens sind. Wenn EU261 nicht greift (z.B. dein Flug war von Sharm El Sheikh zu einem Nicht-EU-Land mit einer Nicht-EU-Airline), dann ist das Montrealer Übereinkommen die nächste Möglichkeit für Entschädigungen.
Beachte, dass Ansprüche nach dem Montrealer Übereinkommen komplexer sein können und normalerweise länger dauern, da sie mehr Dokumentation und Verhandlungen mit der Versicherung der Airline beinhalten können. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass dieser Schutz existiert, besonders bei internationalen Flügen.
Wir haben über Entschädigungssummen gesprochen, aber lass uns zusammenfassen, was dir für einen abgesagten Flug von Sharm El Sheikh zusteht. Für berechtigte Flüge nach EU261 richtet sich die Entschädigung pro Passagier nach der Flugdistanz:
250 € für Flüge bis zu 1.500 km (das würde nur sehr kurze Strecken abdecken, was für Routen von Sharm El Sheikh nach Europa eher untypisch ist).
400 € für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km (einige Ziele in Osteuropa oder dem Nahen Osten könnten hier reinfallen).
600 € für Flüge über 3.500 km (dazu zählen die meisten Flüge von Sharm El Sheikh nach Westeuropa oder Nordeuropa).
Da viele Reisende aus Sharm El Sheikh Ziele wie Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Skandinavien usw. ansteuern, ist die 600-€-Stufe üblich. Das gilt pro Person. Eine vierköpfige Familie könnte also insgesamt bis zu 2.400 € erhalten – eine ganz schöne Summe.
Denk dran, diese Entschädigung gibt's zusätzlich zu einer Erstattung oder einem Alternativflug. Sie soll als Wiedergutmachung für Unannehmlichkeiten und verlorene Zeit dienen. Die Airlines rücken das Geld aber nicht von selbst raus – du musst einen Anspruch geltend machen. Außerdem: Wenn die Annullierung auf außergewöhnliche Umstände zurückgeht, kann es sein, dass keine Entschädigung gewährt wird. Aber es schadet nie, es zu prüfen. Manchmal behaupten Airlines erst „außergewöhnliche Umstände“, obwohl es in Wirklichkeit ein vermeidbares technisches Problem war (was doch zu einer Entschädigung berechtigt). Genau hier hilft Trouble Flight, um deine Rechte zu prüfen und durchzusetzen.
Jetzt, wo du die Regeln und deine möglichen Ansprüche kennst, wie kommst du an das Geld? Sich mit dem Kundenservice der Airlines und rechtlichen Vorgaben auseinanderzusetzen, kann mühsam und frustrierend sein. Trouble Flight nimmt dir diese Bürde ab. Wir sind darauf spezialisiert, Flugpassagieren zu helfen, Entschädigungen für Flugstörungen – einschließlich Annullierungen in Sharm El Sheikh – schnell und einfach zu beantragen. So funktioniert's und deshalb lohnt es sich:
Prüfe deine Berechtigung: Mit Trouble Flight's Online-Plattform kannst du deine Flugdaten (Flugnummer, Datum, Airline usw.) eingeben, um zu sehen, ob dein annullierter Flug wahrscheinlich für eine Entschädigung qualifiziert. Das ist ein schneller, kostenloser Check. Wir sagen dir, ob du voraussichtlich einen gültigen Anspruch gemäß EU261 oder anderen Regelungen hast.
Keine-Gewinn-Keine-Gebühr-Vereinbarung: Wenn dein Flug geeignet scheint, lädt dich Trouble Flight ein, eine Forderung zu starten. Wir arbeiten nach dem Keine-Gewinn-Keine-Gebühr Prinzip – das bedeutet, dass du nichts im Voraus bezahlst. Und falls wir es aus irgendeinem Grund nicht schaffen, Entschädigung zu bekommen, schuldest du uns überhaupt nichts. Wenn wir deinen Fall gewinnen, wird unsere Gebühr ein Teil der zugesprochenen Entschädigung sein, die wir dir von Anfang an klar darlegen. Dieses Modell stellt sicher, dass unsere Interessen mit deinen übereinstimmen – wir werden nur bezahlt, wenn du bezahlt wirst.
Gib deine Forderungsdetails ein: Du musst ein paar Infos und Dokumente bereitstellen, um deine Forderung zu unterstützen. Normalerweise gehören dazu deine Buchungsbestätigung oder dein E-Ticket, jegliche Nachweise über die Annullierung und Benachrichtigungszeit (wie E-Mails von der Fluggesellschaft) und Quittungen für zusätzliche Ausgaben, falls du welche hattest. Mach dir keine Sorgen, wenn dir etwas fehlt – unser Team kann dir sagen, was benötigt wird. Der Prozess läuft online oder per E-Mail, also kannst du es ganz bequem von Zuhause aus erledigen.
Lehn dich zurück, während wir uns um die Fluggesellschaft kümmern: Sobald wir deinen Fall haben, legen die Rechtsexperten von Trouble Flight los. Wir kontaktieren die Fluggesellschaft in deinem Namen, präsentieren den Fall und fordern die Entschädigung ein, die dir zusteht. Fluggesellschaften machen manchmal auf stur oder ignorieren individuelle Beschwerden, aber sie nehmen rechtliche Ansprüche ernster. Wenn die Fluggesellschaft versucht, berechtigte Entschädigungen abzulehnen, haben wir Erfahrung damit, mit gängigen Ausreden (wie „außergewöhnliche Umstände“) umzugehen und können sie mit Beweisen anfechten.
Rechtliche Schritte, falls nötig: In vielen Fällen zahlen Fluggesellschaften, sobald ein Anspruch in den Händen eines professionellen Dienstes ist. Aber wenn sie sich weigern oder den Anspruch ignorieren, kann Trouble Flight die Sache eskalieren. Das könnte bedeuten, den Fall an eine nationale Durchsetzungsbehörde oder sogar vor Gericht zu bringen, wenn es soweit kommt. Als Einzelpassagier eine Fluggesellschaft zu verklagen, kann einschüchternd und teuer sein; mit Trouble Flight hast du erfahrene Profis an deiner Seite und zahlst trotzdem nichts im Voraus.
Auszahlung erhalten: Sobald die Fluggesellschaft zustimmt, zu zahlen, oder wir den Fall gewinnen, bekommst du deine Entschädigung. Trouble Flight schickt dir das Geld normalerweise entweder direkt (abzüglich unserer vereinbarten Gebühr) oder weist die Fluggesellschaft an, dies zu tun. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie schnell die Fluggesellschaft die Zahlung bearbeitet, aber keine Sorge, wir halten dich bei jedem Schritt auf dem Laufenden. Am Ende hast du dein Geld auf dem Konto – sei es die 250 €, 400 € oder 600 €, auf die du pro Person Anspruch hast.
Stressfreie Abwicklung: Während des gesamten Anspruchsprozesses musst du keine stressigen Telefonate führen oder juristische Schreiben aufsetzen. Wir übernehmen die ganze Arbeit für dich. Unsere Kunden sagen oft, dass die Zeitersparnis und die Gewissheit es wert waren – sogar mehr als die Entschädigung selbst!
Mit Trouble Flight hast du Experten an deiner Seite. Wir haben schon vielen Passagieren von Flügen aus Ägypten geholfen – darunter auch viele Reisende aus Sharm El Sheikh – das zu bekommen, was ihnen zusteht. Und das Beste: Es gibt kein finanzielles Risiko für dich – wenn der Anspruch nicht erfolgreich ist, zahlst du nichts. Fluggesellschaften haben Anwaltsteams, aber mit Trouble Flight hast du das auch!
F: Was ist, wenn mein Flug in letzter Minute abgesagt wird?
A: Eine Absage in letzter Minute – wie am Flughafen oder nur ein paar Stunden vor dem Abflug – ist genau der Moment, in dem deine Rechte richtig greifen. Wenn das passiert, muss dir die Fluggesellschaft schnell helfen. Du solltest Essensgutscheine bekommen und, falls eine Übernachtung nötig ist, ein Hotel und Transport. Außerdem müssen sie dir die Wahl zwischen einer vollständigen Rückerstattung oder einem alternativen Flug so schnell wie möglich anbieten. Wichtig: Liegt der Grund in der Verantwortung der Airline (keine außergewöhnlichen Umstände), hast du bei einer Absage in letzter Minute sehr wahrscheinlich Anspruch auf Entschädigung nach EU261, weil es innerhalb von 14 Tagen vor dem Abflug liegt (oder sogar nur ein paar Stunden). Lass dich nicht von einer Entschuldigung der Airline abspeisen – fordere die Entschädigung ein, die dir zusteht. Trouble Flight kann dir dabei helfen, Ansprüche bei Absagen in letzter Minute schnell durchzusetzen, damit du nicht der Airline hinterherrennen musst.
F: Was ist, wenn ich meinen Anschlussflug wegen einer Stornierung verpasse?
A: Wenn dein Flug von Sharm El Sheikh der erste Abschnitt einer längeren Reise (mit Anschlussflug) war und dieser Flug storniert wurde, hast du das Recht, dein endgültiges Ziel zu erreichen. Wenn die Flüge unter einer Buchung oder einem Ticket gebucht wurden, ist die Airline verpflichtet, dich zu deinem Endziel zu bringen. Wenn durch eine Stornierung ein verpasster Anschluss entsteht, sollte die Airline dir eine neue Route ohne zusätzliche Kosten anbieten. Zum Beispiel: Wenn du Sharm El Sheikh – Kairo – Paris mit einem Ticket fliegst und der Flug von Sharm nach Kairo storniert wird, könnte die Airline dich über eine andere Route oder mit den nächsten verfügbaren Flügen nach Paris umbuchen. Was die Entschädigung betrifft, ist deine Verspätung bei der Ankunft am Endziel entscheidend. Wenn du mehr als 3 Stunden später als ursprünglich geplant an deinem Ziel ankommst, kannst du Entschädigung beantragen (natürlich vorausgesetzt, dass die Stornierung in der Kontrolle der Airline lag und nicht durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde). Also ja, selbst verpasste Anschlüsse durch einen stornierten ersten Flug können Entschädigungsansprüche nach sich ziehen. Wichtig: Behalte unbedingt die Unterlagen zur ursprünglichen Stornierung und deiner letztlichen Ankunftszeit.
F: Bekomme ich Entschädigung, wenn die Annullierung wegen schlechtem Wetter oder Streiks der Fluglotsen passiert ist?
A: Solche Situationen fallen normalerweise unter „außergewöhnliche Umstände“. Die Airlines müssen keine EU261-Standardentschädigung zahlen, wenn ein Flug wegen wirklich unkontrollierbarer Ereignisse annulliert wurde. Schlechtes Wetter (wie ein krasser Sturm oder Sandsturm in Sharm El Sheikh) und Streiks der Fluglotsen oder Flughafenschließungen aus Sicherheitsgründen sind typische Beispiele. In solchen Fällen hast du trotzdem Anspruch auf Betreuung (Mahlzeiten, Hotel, Umbuchung oder Erstattung), aber die extra 250-600 € von EU261 wirst du wahrscheinlich nicht bekommen. Klar nervig, aber die Regeln versuchen fair zu sein – wir können nicht erwarten, dass Airlines für Sachen zahlen, die sie wirklich nicht verhindern können. Wenn du aber glaubst, die Airline nutzt Wetter als Ausrede und der echte Grund war z. B. ein technischer Fehler oder Personalmangel (was in ihrer Verantwortung liegt), lohnt es sich, einen Anspruch zu verfolgen oder Trouble Flight nachforschen zu lassen. Manchmal sind mehrere Faktoren im Spiel, und wenn die Airline auch nur teilweise für die Annullierung verantwortlich ist, könntest du doch eine Entschädigung bekommen.
F: Wie lange nach meinem Flug kann ich noch eine Entschädigung beantragen?
A: Die Frist für Entschädigungsanträge variiert je nach Land, da sie oft unter das Verjährungsrecht fällt. Laut EU261 hast du normalerweise mindestens ein paar Jahre Zeit, um einen Antrag zu stellen. Zum Beispiel hast du im Vereinigten Königreich bis zu 6 Jahre, um einen Entschädigungsantrag vor Gericht zu bringen. In vielen europäischen Ländern sind es etwa 2 bis 3 Jahre. Bei einem Flug nach Scharm El-Scheich hängt es davon ab, wo die Airline ansässig ist oder wohin der Flug ging – das könnte bestimmen, welches Land für die Verjährungsfrist zuständig ist. Am besten beantragst du deine Entschädigung so schnell wie möglich, solange Details frisch sind und Dokumente griffbereit. Aber falls du erst viel später von deinen Rechten erfahren hast, keine Panik – es könnte noch nicht zu spät sein. Trouble Flight kann dir helfen, deinen speziellen Fall einzuschätzen und sicherstellen, dass dein Antrag innerhalb der Frist eingereicht wird.
F: Beeinflusst die Annahme einer Rückerstattung oder eines Reisegutscheins meinen Entschädigungsanspruch?
A: Die einfache Rückerstattung deiner stornierten Flugkosten durch die Airline verzichtet nicht auf dein Recht auf EU261-Entschädigung. Das Gesetz besagt, dass dir eine Entschädigung zusätzlich zur Rückerstattung oder Umbuchung zusteht. Sei aber vorsichtig mit Gutscheinen oder Dokumenten, die die Airline dir zur Unterschrift vorlegt. Manchmal bieten Airlines einen Reisegutschein oder eine kleine Gutschrift an, verbunden mit einer Unterschrift, die ungewollt auf weitere Ansprüche verzichten könnte. Du hast das Recht auf eine monetäre Rückerstattung statt eines Gutscheins und kannst die EU-Entschädigung separat geltend machen. Wenn du unsicher bist, wende dich an einen Service wie Trouble Flight, bevor du ein Angebot annimmst, das wie eine Entschädigung aussieht – wir sagen dir, ob es fair ist oder ob du mehr bekommen solltest.
Ein annullierter Flug aus Sharm El Sheikh kann deine Reisepläne komplett durcheinander bringen, aber das muss nicht das Ende sein. Mit dem Wissen über deine Rechte und der Unterstützung von Trouble Flight kannst du diese frustrierende Erfahrung in bis zu 600 € pro Passagier Entschädigung verwandeln. Lass dein Geld nicht einfach liegen oder warte darauf, dass die Airline freiwillig hilft – unternimm jetzt etwas.
Prüfe deine Anspruchsberechtigung noch heute, indem du die Webseite von Trouble Flight besuchst und deine Flugdaten eingibst. In nur wenigen Minuten weißt du, ob dein annullierter Sharm El Sheikh Flug Anspruch auf eine Auszahlung hat. Wenn ja, kümmert sich unser Team um den gesamten Prozess und kämpft dafür, dass du die maximale Entschädigung bekommst, die dir zusteht. Denk dran: Mit unserem Kein-Erfolg-keine-Gebühr-Versprechen hast du nichts zu verlieren und alles zu gewinnen.
Tausende von Fluggästen haben mit der Hilfe von Trouble Flight bereits das bekommen, was ihnen zusteht. Es ist Zeit, dass auch dein Name auf dieser Liste steht. Lass einen annullierten Flug nicht das letzte Wort haben – lass uns dir helfen, Gerechtigkeit zu bekommen und Geld in deine Tasche zurückzuholen. Reiche jetzt deinen Anspruch ein und verwandle die Annullierung deines Sharm El Sheikh Flugs in einen Sieg für deine Rechte und deinen Geldbeutel.