Salzburg, bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft und das reiche kulturelle Erbe, ist ein beliebtes Reiseziel. Mit dem Anstieg des Luftverkehrs ist jedoch die Überbuchung von Flügen am Flughafen Salzburg (SZG) zu einem häufigen Problem geworden. Fluggesellschaften verkaufen manchmal mehr Tickets als verfügbare Sitzplätze und lassen Passagiere gestrandet zurück. Wenn du wegen Überbuchung nicht an Bord gehen darfst, hast du möglicherweise Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung. Lass uns deine Rechte und die besten Schritte erkunden, wenn dir das passiert.
Überbuchung ist eine gängige Praxis bei Fluggesellschaften weltweit. Es passiert, weil Fluggesellschaften damit rechnen, dass eine bestimmte Anzahl von Passagieren ihre Flüge verpasst. Um die Gewinne zu maximieren, verkaufen sie mehr Tickets als Sitzplätze verfügbar sind. Leider, wenn alle Passagiere erscheinen, werden einige abgewiesen.
Der Flughafen Salzburg, der täglich Tausende von Passagieren bedient, insbesondere während der Hochsaison im Winter, erlebt seinen Anteil an Überbuchungsfällen. Wenn du betroffen bist, keine Panik - es gibt Lösungen und du kannst sogar für die Unannehmlichkeiten bezahlt werden.
Europäische Fluggastrechte gehören zu den stärksten weltweit. Unter EU-Verordnung 261/2004, wenn dir aufgrund von Überbuchung das Boarding verweigert wird, hast du Anspruch auf:
Entschädigung von bis zu 600 € abhängig von der Flugstrecke.
Einen Ersatzflug oder vollständige Rückerstattung, wenn du dich entscheidest, nicht zu fliegen.
Mahlzeiten, Erfrischungen und Unterkunft, wenn dein neuer Flug über Nacht verspätet ist.
Die Entschädigungsbeträge sind wie folgt:
250 € für Flüge bis zu 1.500 km.
400 € für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km.
600 € für Flüge über 3.500 km.
Da der Flughafen Salzburg hauptsächlich europäische und mittelferne internationale Flüge bedient, bekommen die meisten überbuchten Passagiere 250 bis 400 € als Entschädigung.
Wenn dir am Flughafen Salzburg wegen Überbuchung die Beförderung verweigert wird, folge diesen Schritten:
Fluggesellschaften fragen oft nach Freiwilligen, die einen späteren Flug nehmen. Wenn du freiwillig deinen Platz aufgibst, hast du möglicherweise keinen Anspruch auf die volle Entschädigung. Warte also, bis dir offiziell die Beförderung verweigert wird.
Fordere eine schriftliche Erklärung von der Fluggesellschaft an, die bestätigt, dass dir die Beförderung wegen Überbuchung verweigert wurde. Dieses Dokument stärkt deinen Anspruch.
Wenn die Fluggesellschaft dir keine Verpflegung oder Unterkunft zur Verfügung stellt, bewahre alle Belege für entstandene Kosten auf. Du kannst später eine Erstattung verlangen.
Du hast das Recht, zwischen einem Alternativflug und einer vollständigen Rückerstattung zu wählen. Wenn du einen anderen Flug wählst, stelle sicher, dass die Fluggesellschaft alle Kosten übernimmt.
Reiche einen Entschädigungsantrag bei der Fluggesellschaft ein. Wenn sie die Zahlung verweigern, kann dir Trouble Flight helfen, eine rechtliche Klage einzureichen, um dein Geld zu bekommen.
Wenn dein Flug von Salzburg überbucht ist und du dringend reisen musst, erwäge den Abflug von einem anderen nahegelegenen Flughafen:
Flughafen München (MUC) – Etwa 1,5 bis 2 Stunden mit dem Zug oder Auto. Ein großes internationales Drehkreuz mit häufigeren Flügen.
Flughafen Innsbruck (INN) – Etwa 2 Stunden mit dem Zug oder Auto, mit Verbindungen zu wichtigen europäischen Zielen.
Flughafen Wien (VIE) – Ein größerer Flughafen mit mehr Fluggesellschaften und Flugoptionen, erreichbar in etwa 2,5 bis 3 Stunden mit dem Zug.
Wenn du einen alternativen Flug an einem anderen Flughafen findest, frag bei der Fluggesellschaft nach – sie könnten die Transportkosten übernehmen aufgrund der Überbuchungs-Unannehmlichkeit.
Manchmal bieten Fluggesellschaften Reisegutscheine anstelle von Bargeldentschädigung an. Auch wenn das wie ein gutes Angebot aussieht, bist du nicht verpflichtet, Gutscheine anzunehmen. Du hast das Recht, den vollen Entschädigungsbetrag in bar oder per Banküberweisung zu verlangen.
Bleib standhaft, aber höflich. Fluggesellschaften könnten versuchen, die Verantwortung abzulehnen, also kenne deine Rechte.
Nutze Trouble Flight. Unser Team ist auf Flugentschädigungsansprüche spezialisiert und sorgt dafür, dass du die maximale Auszahlung erhältst.
Warte nicht zu lange. Du hast normalerweise bis zu 3 Jahre Zeit, um einen Anspruch geltend zu machen, aber es ist besser, schnell zu handeln.
Anna, eine Reisende aus London, wurde aufgrund einer Überbuchung der Fluggesellschaft auf einem Flug von Salzburg nach Großbritannien das Boarding verweigert. Die Fluggesellschaft bot ihr zunächst einen Gutschein im Wert von 200 € an, aber sie lehnte ab. Mit Unterstützung von Trouble Flight hat sie erfolgreich 400 € in bar als Entschädigung erhalten. Der Prozess verlief reibungslos, und sie erhielt das Geld innerhalb von ein paar Wochen.
Flugüberbuchungen können frustrierend sein, aber denk daran – du hast Rechte! Wenn dein Flug von Salzburg überbucht war, kannst du bis zu 600 € Entschädigung verlangen. Lass dich nicht mit weniger abspeisen.
War dein Flug überbucht? Lass uns dir helfen, dein Geld zurückzubekommen – starte jetzt deinen Anspruch!