Flug in Österreich gestrichen? Kenn deine Rechte & fordere Entschädigung

 

Flug in Österreich gestrichen? Kenn deine Rechte & fordere Entschädigung

Flugannullierungen in Österreich: Was du wissen musst

Fliegen nach oder von Österreich sollte eine reibungslose Erfahrung sein, aber Annullierungen passieren häufiger als erwartet. Egal ob dein Flug von Wien, Salzburg oder einem anderen österreichischen Flughafen geplant war, unerwartete Störungen können dich stranden lassen. Europäische Vorschriften schützen jedoch Fluggäste, und wenn dein Flug annulliert wurde, hast du möglicherweise Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung von bis zu €600 pro Person.

Warum werden Flüge in Österreich annulliert?

Flugannullierungen in Österreich treten aus verschiedenen Gründen auf, darunter:

  • Wetterbedingungen: Österreich erlebt starken Schneefall und Nebel, insbesondere im Winter, was Flüge am Flughafen Wien (VIE), Flughafen Salzburg (SZG) und Flughafen Innsbruck (INN) beeinträchtigt.

  • Streiks der Fluggesellschaften: Austrian Airlines, Ryanair und andere Fluggesellschaften haben gelegentlich mit Streiks des Personals zu kämpfen, was zu kurzfristigen Annullierungen führt.

  • Technische Probleme: Probleme mit der Flugzeugwartung können zu Annullierungen führen, wenn kein Ersatzflugzeug verfügbar ist.

  • Flughafenüberlastung: Wien, als wichtiger europäischer Drehkreuz, erlebt Überlastung, die manchmal zu Verspätungen und Annullierungen führt.

  • Regierungsbeschränkungen: Ereignisse wie COVID-19 und politische Entscheidungen können den Flugplan in Österreich beeinflussen.

Unabhängig vom Grund, wenn dein Flug annulliert wurde und die Fluggesellschaft verantwortlich ist, könntest du Anspruch auf Entschädigung haben.

Wie viel Entschädigung kannst du für einen annullierten Flug in Österreich erhalten?

Unter EU-Verordnung EG 261/2004 haben betroffene Passagiere Anspruch auf Entschädigung basierend auf der Flugstrecke:

  • €250 für Flüge bis zu 1.500 km

  • €400 für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km

  • €600 für Flüge über 3.500 km (wenn der Abflug aus der EU erfolgt)

Allerdings gibt es keine Entschädigung, wenn die Annullierung durch außergewöhnliche Umstände wie extremes Wetter, Streiks der Flugverkehrskontrolle oder Sicherheitsbedrohungen verursacht wurde.

Was tun, wenn dein Flug in Österreich storniert wird

1. Frag die Fluggesellschaft nach einem Alternativflug

Wenn dein Flug gestrichen wird, muss dir die Fluggesellschaft eine Wahl zwischen:

  • einer vollständigen Rückerstattung deines Tickets

  • einem Ersatzflug zu deinem Endziel so früh wie möglich anbieten

Wenn die Stornierung kurzfristig erfolgt, überprüfe alternative Flüge von anderen österreichischen Flughäfen. Zum Beispiel, wenn du von Wien (VIE) fliegen solltest, suche nach Optionen vom Flughafen Bratislava (BTS), der nur eine Stunde mit dem Bus oder Zug entfernt ist. Wenn dein Flug von Salzburg gestrichen wurde, ziehe Flüge vom Flughafen München (MUC) in Betracht, der nur zwei Stunden entfernt ist.

2. Behalte alle Reisedokumente

Bewahre deinen Bordkarte, Buchungsbestätigung und jeglichen E-Mail-Verkehr mit der Fluggesellschaft auf. Diese Dokumente sind wichtig, wenn du einen Entschädigungsantrag einreichst.

3. Fordere Essen & Unterkunft an

Wenn du aufgrund der Stornierung über Nacht bleiben musst, muss die Fluggesellschaft dein Hotel und die Mahlzeiten übernehmen. Verlange eine schriftliche Bestätigung deiner Ansprüche.

4. Überprüfe, ob du Anspruch auf Entschädigung hast

Wenn die Fluggesellschaft deinen Flug weniger als 14 Tage vor Abflug storniert hat, hast du möglicherweise Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung.

5. Fordere dein Geld mit Trouble Flight

Es kann schwierig sein, allein einen Anspruch geltend zu machen – Fluggesellschaften ignorieren oder lehnen Ansprüche oft ab. Mit Trouble Flight bekommst du professionelle Unterstützung, um das einzufordern, was dir zusteht.

Welche österreichischen Flughäfen sind von Stornierungen betroffen?

In Österreich gibt es mehrere wichtige Flughäfen, an denen häufig Stornierungen auftreten:

Flughafen Wien-Schwechat (VIE)

Als größter und verkehrsreichster Flughafen Österreichs befördert Wien jährlich Millionen von Passagieren. Wetterverzögerungen, Probleme der Flugverkehrskontrolle und Streiks führen hier häufig zu Stornierungen. Wenn dein Flug von Wien storniert wird, schau nach alternativen Abflügen von Bratislava (BTS) oder Graz (GRZ).

Flughafen Salzburg (SZG)

Bekannt für Winterflüge, die Touristen zu Skigebieten bringen, ist der Flughafen Salzburg oft von schneebedingten Störungen betroffen. Wenn dein Flug storniert wird, kann der Flughafen München (MUC) eine gute Alternative sein, mit häufigen Zugverbindungen nach Salzburg.

Flughafen Innsbruck (INN)

Im Herzen der Alpen gelegen, wird der Flugplan von Innsbruck stark von Wetterbedingungen beeinflusst. Wenn du gestrandet bist, schau nach Flügen ab Zürich (ZRH) oder München (MUC).

Flughafen Graz (GRZ) & Flughafen Linz (LNZ)

Kleinere österreichische Flughäfen wie Graz und Linz sehen weniger Flüge, was eine Umbuchung schwierig macht. Wenn dein Flug hier storniert wird, such nach Alternativen über Wien oder München.

Kannst du Entschädigung für einen Inlandsflug in Österreich bekommen?

Ja! Selbst wenn du innerhalb Österreichs geflogen bist, gilt die EU-Verordnung 261/2004 weiterhin. Zum Beispiel, wenn dein Flug von Wien nach Innsbruck storniert wird, könntest du trotzdem Anspruch auf 250 € Entschädigung haben.

Was ist, wenn die Fluggesellschaft eine Rückerstattung statt einer Entschädigung anbietet?

Viele Fluggesellschaften versuchen die Zahlung von Entschädigungen zu vermeiden, indem sie Rückerstattungen anbieten. Eine Rückerstattung deckt zwar deine Ticketkosten, aber ersetzt nicht dein Recht auf zusätzliche Entschädigung. Musstest du teurer umbuchen oder hattest lange Verspätungen? Gib dich nicht mit weniger zufrieden—fordere deine 600 € Entschädigung mit Trouble Flight!

Was ist mit Stornierungen aufgrund außergewöhnlicher Umstände?

Wenn die Stornierung verursacht wurde durch:

  • Schwere Stürme, starker Schneefall oder Vulkanasche

  • Politische Unruhen oder Terrorismusbedrohungen

  • Streiks der Flugverkehrskontrolle

Muss die Fluggesellschaft keine Entschädigung zahlen. Allerdings müssen sie trotzdem eine Rückerstattung oder einen Alternativflug anbieten.

Wie man in Österreich Flugentschädigungen beansprucht

  1. Überprüfe die Berechtigung: Wenn dein Flug unter Umständen, die in der Verantwortung der Fluggesellschaft liegen, storniert wurde, hast du wahrscheinlich Anspruch auf Entschädigung.

  2. Beweise sammeln: Bewahre deine Buchungsbestätigung, Stornierungsbenachrichtigung und alle Quittungen für zusätzliche Kosten auf.

  3. Anspruch einreichen: Fluggesellschaften lehnen Ansprüche oft ab, also lass Trouble Flight das für dich regeln. Wir verhandeln mit den Fluggesellschaften und sorgen dafür, dass du bezahlt wirst.

Lass die Fluggesellschaft nicht vermeiden, was sie dir schuldet—starte jetzt deinen Anspruch und bekomme bis zu 600 €!

Österreich ist ein schönes Land zu besuchen, aber ein annullierter Flug sollte deine Reise nicht ruinieren. Ob in Wien, Salzburg oder anderswo, kenne deine Rechte und fordere, was dir zusteht.

Fordere heute deine Entschädigung!

Wenn dein Flug von oder nach Österreich storniert wurde, verpasse nicht die Chance, dein Geld zu bekommen. Starte den Prozess jetzt mit Trouble Flight—es ist schnell, risikofrei und du zahlst nur, wenn du gewinnst!

Lesen Sie auch

Was unsere Kunden über uns sagen

4.87
Durchschnittliche Bewertung
Dumitru S.
Dumitru S.
06.06.2024
Sehr zufrieden!!!
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Radu C.
Radu C.
20.05.2024
Ich habe die Entschädigung über troubleflight erhalten, auf die ich sc ...
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Frangu G.
Frangu G.
18.04.2024
Vielen Dank für die Dienstleistungen von der Firma erhalten, Sie sind ...
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Jenny C.
Jenny C.
22.03.2024
Freundlich und präzise.
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.it-it