Der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Ostdeutschland und verbindet Passagiere mit verschiedenen europäischen und internationalen Zielen. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen in der Region sind Überbuchungsprobleme keine Seltenheit, was viele Reisende stranden lässt. Wenn dein Flug in Leipzig/Halle überbucht war und du nicht an Bord gehen durftest, könntest du laut EU-Vorschriften Anspruch auf finanzielle Entschädigung haben.
Überbuchungen sind eine gängige Praxis bei Airlines, um die Auslastung zu maximieren. Airlines verkaufen mehr Tickets als verfügbare Sitzplätze in der Annahme, dass einige Passagiere nicht erscheinen. Wenn jedoch alle gebuchten Passagiere ankommen, wird einigen der Zugang zum Flugzeug verweigert. Wenn dir das passiert, hast du Rechte gemäß der EU-Verordnung 261/2004, die Passagiere schützt, die innerhalb, nach oder von der Europäischen Union reisen.
Wenn dir der Zugang zum Flugzeug wegen Überbuchung verweigert wird, befolge diese Schritte, um sicherzustellen, dass du die richtige Entschädigung erhältst:
Gib deinen Platz nicht freiwillig auf – Wenn die Fluggesellschaft Anreize bietet, überlege gut, ob diese mehr wert sind als die Entschädigung, die dir gesetzlich zusteht.
Fordere sofortige Hilfe – Die Fluggesellschaften müssen Mahlzeiten, Erfrischungen und, falls nötig, Hotelunterkünfte für lange Wartezeiten anbieten.
Verlange eine schriftliche Erklärung – Fordere eine schriftliche Erklärung, warum dir das Boarding verweigert wurde.
Sammle Beweise – Bewahre alle Reisedokumente, Bordkarten und Quittungen für zusätzliche Ausgaben auf.
Prüfe alternative Routen – Überlege, von Dresden Airport (DRS) oder Berlin Brandenburg Airport (BER) als alternative Abflughäfen zu fliegen. Leipzig/Halle ist gut mit Zügen und Bussen mit diesen Flughäfen verbunden.
Stelle einen Entschädigungsantrag – Laut EU-Recht kannst du je nach Flugdistanz zwischen â¬250 und â¬600 erhalten.
Gemäß EG 261/2004 hängt die Höhe der Entschädigung von der Flugdistanz ab:
â¬250 – Flüge bis zu 1.500 km
â¬400 – Flüge innerhalb der EU über 1.500 km und alle anderen Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km
â¬600 – Flüge über 3.500 km
Diese Entschädigung ist getrennt von allen Rückerstattungs- oder Umbuchungsoptionen, die von der Fluggesellschaft angeboten werden.
Wenn du nach alternativen Flügen suchst, überlege, von Dresden Airport (DRS) oder Berlin Brandenburg Airport (BER) abzufliegen:
Flughafen Dresden (DRS) – 1 Stunde 30 Minuten mit dem Zug vom Leipziger Hauptbahnhof.
Flughafen Berlin Brandenburg (BER) – 1 Stunde 45 Minuten mit dem ICE-Zug von Leipzig.
Prüfe die Verfügbarkeit von Flügen bei verschiedenen Airlines, um weitere Verspätungen zu vermeiden und so schnell wie möglich ans Ziel zu kommen.
Auch wenn Überbuchungen bei jeder Airline vorkommen können, gibt es einige Fluggesellschaften, die öfter Passagiere wegen voller Flüge abweisen. Laut Beschwerden von Passagieren gehören zu den Airlines mit häufigen Überbuchungsproblemen in Leipzig/Halle:
Lufthansa
Ryanair
Eurowings
Wizz Air
Turkish Airlines
Lass dir von einer Überbuchung nicht deine Reisepläne ruinieren. Befolge diese einfachen Schritte, um deine Entschädigung zu erhalten:
Anspruch einreichen – Gib deine Flugdaten und den Grund für die Abweisung an.
Beweise anhängen – Bordkarten, Belege und jegliche Kommunikation mit der Airline stärken deinen Fall.
Auf die Bearbeitung warten – Airlines antworten normalerweise innerhalb weniger Wochen, können aber versuchen, die Zahlung zu verzögern.
Experten einschalten – Wenn du auf Widerstand stößt, kann Trouble Flight dir helfen, deine Entschädigung ohne Vorabkosten zu sichern.
Wenn du wegen eines überbuchten Fluges in Leipzig/Halle nicht einsteigen durftest, hast du möglicherweise Anspruch auf bis zu 600 € Entschädigung. Lass die Airline nicht deinen Anspruch verzögern – starte heute noch den Entschädigungsprozess und hol dir das Geld, das dir zusteht!