Lettland, ein wunderschönes baltisches Land mit einem wachsenden Luftfahrtsektor, hat mit dem Riga International Airport (RIX) seinen Hauptknotenpunkt für internationale und nationale Flüge. Egal, ob du geschäftlich oder privat unterwegs bist – ein gestrichener Flug kann deine Pläne ordentlich durcheinanderbringen. Aber wenn du von oder nach Lettland geflogen bist und dein Flug gestrichen wurde, hast du möglicherweise Anspruch auf Entschädigung nach der EU-Verordnung 261/2004.
Es gibt viele Gründe, warum Flüge in Lettland gestrichen werden können, darunter:
Wetterbedingungen: Starke Winde, heftiger Schneefall oder Nebel können Airlines dazu zwingen, Flüge zu streichen.
Technische Probleme: Airlines müssen die Sicherheit ihrer Passagiere gewährleisten, daher können mechanische Ausfälle zu Stornierungen führen.
Beschränkungen der Flugverkehrskontrolle: Mit der steigenden Anzahl von Flügen am Riga International Airport kann es manchmal zu Staus und damit zu Flugausfällen kommen.
Streiks: Streiks von Piloten, Kabinenpersonal oder Fluglotsen können zu massiven Stornierungen führen.
Betriebliche Probleme: Fluggesellschaften können Flüge wegen Flugzeugmangel oder Terminüberschneidungen streichen.
Wenn dein Flug aus Gründen gestrichen wurde, die in der Verantwortung der Airline liegen, stehen dir Rechte auf Entschädigung zu.
Als Passagier, der von oder nach Lettland mit einer EU-Airline fliegt, bist du durch EC261 geschützt. Das bedeutet:
Wenn dein Flug weniger als 14 Tage vor Abflug storniert wurde, hast du möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu €600 pro Passagier.
Die Fluggesellschaft muss dir eine Rückerstattung oder Umbuchung auf einen Alternativflug anbieten.
Du hast das Recht auf Essen, Getränke, Unterkunft und Transport im Falle von langen Verzögerungen durch Stornierungen.
Selbst wenn dir die Fluggesellschaft einen Gutschein anbietet, hast du immer noch das Recht auf eine finanzielle Entschädigung.
Deine Entschädigung hängt von der Flugstrecke ab:
€250 für Flüge bis zu 1.500 km.
€400 für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km.
€600 für Flüge über 3.500 km.
Wenn dein Flug aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie schlechtem Wetter oder Terrorismusdrohungen storniert wurde, ist die Fluggesellschaft möglicherweise nicht verpflichtet, dich zu entschädigen. Aber nimm nicht einfach das Wort der Fluggesellschaft dafür—viele Airlines lehnen Ansprüche ohne angemessene Begründung ab.
Wenn du am Flughafen Riga oder einem anderen lettischen Flughafen festsitzt, befolge diese Schritte:
Bestätige den Stornierungsgrund: Frag die Fluggesellschaft nach einer schriftlichen Erklärung, warum dein Flug storniert wurde.
Bewahre deine Dokumente auf: Bordkarten, Buchungsbestätigungen und Kommunikation mit der Fluggesellschaft helfen, deinen Anspruch zu unterstützen.
Fordere Unterstützung an: Wenn du auf einen umgebuchten Flug warten musst, muss die Fluggesellschaft dir Essen, Getränke und bei Bedarf eine Unterkunft bereitstellen.
Prüfe alternative Flüge: Wenn dein Flug aus Riga storniert wird, überlege, Flüge aus Tallinn (Estland) oder Vilnius (Litauen) zu prüfen, die mit dem Bus oder Zug erreichbar sind.
Fordere deine Entschädigung an: Nutze einen zuverlässigen Service wie Trouble Flight, um deinen Anspruch stressfrei einzureichen.
Ja, wenn dein Flug storniert wurde, hast du das Recht auf:
Eine volle Rückerstattung des Ticketpreises, wenn du nicht mehr reisen möchtest.
Eine Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug ohne zusätzliche Kosten.
Eine alternative Transportvereinbarung zu deinem endgültigen Ziel.
Aber denk daran: Eine Rückerstattung ersetzt keine Entschädigung. Du könntest trotzdem bis zu €600 erhalten!
Lettland hat eine gute Anbindung, also wenn dein Flug storniert wird und du dringend zu einem anderen Ziel reisen musst, überlege diese Alternativen:
Riga nach Tallinn: Eine 4-stündige Busfahrt oder ein kurzer Anschlussflug bringen dich in die estnische Hauptstadt, wo es vielleicht mehr Flugoptionen gibt.
Riga nach Vilnius: Die litauische Hauptstadt ist ca. 3,5 Stunden entfernt und bietet alternative Flüge.
Fähre nach Schweden: Wenn du nach Skandinavien willst, kannst du von Riga eine Fähre nach Stockholm nehmen.
Schlechtes Wetter gilt als außergewöhnlicher Umstand, das bedeutet, die Airline muss keine Entschädigung zahlen. Aber sie muss dir trotzdem eine Rückerstattung oder Umbuchung anbieten.
Viele Airlines bieten Gutscheine statt Bargeld an, aber du bist nicht verpflichtet, diese anzunehmen. Du kannst immer noch Geldentschädigung fordern.
Ja! Du hast in den meisten Fällen bis zu drei Jahre Zeit, um einen Anspruch geltend zu machen, abhängig von den lokalen Gesetzen des Landes.
Lass dir durch einen gestrichenen Flug in Lettland nicht deine Reisepläne verderben. Wenn dein Flug in den letzten drei Jahren gestrichen wurde, hast du vielleicht Anspruch auf eine Entschädigung. Prüfe jetzt deine Ansprüche und fordere bis zu 600 €!