München, Deutschlands geschäftiges Tor zur Welt, beherbergt einen der verkehrsreichsten Flughäfen Europas: Flughafen München (MUC). Als wichtiger Hub für Lufthansa und andere internationale Airlines verzeichnet er täglich tausende Flüge. Leider bleibt Überbuchung ein häufiges Problem, wodurch Passagiere trotz bestätigtem Ticket gestrandet sind.
Wenn du in München wegen eines überbuchten Fluges nicht an Bord gehen durftest, kannst du bis zu 600 € Entschädigung gemäß EU-Verordnung EG 261/2004 erhalten. Aber was sind deine Rechte und wie kannst du sicherstellen, dass du das Geld bekommst, das dir zusteht? Lass uns alles durchgehen, was du wissen musst.
Überbuchungen passieren, wenn Airlines mehr Tickets verkaufen als verfügbare Sitzplätze, weil sie erwarten, dass einige Passagiere ihren Flug verpassen. Wenn dann alle erscheinen, müssen Airlines einigen Reisenden das Boarding verweigern.
Der Flughafen München, ein wichtiger Knotenpunkt für Geschäfts- und Urlaubsreisende, verzeichnet höhere Überbuchungsraten auf bestimmten Strecken, insbesondere zu wichtigen Zielen wie:
London, Paris und New York (häufige Geschäftsreisen)
Mittelmeer-Urlaubszielen (saisonale Nachfragespitzen)
Langstreckenverbindungen (höheres Risiko aufgrund von Umbuchungskomplexitäten)
Wenn dir in München wegen einer Überbuchung das Boarding verweigert wird, hast du klare Rechte gemäß EG 261/2004. Die Airline muss anbieten:
€250 für Flüge unter 1.500 km
€400 für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km
€600 für Flüge über 3.500 km (außerhalb der EU)
Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
Hotelunterkunft (falls ein Übernachtungsaufenthalt erforderlich ist)
Alternative Flugoptionen oder eine volle Rückerstattung
Wenn du in Flughafen München eine Überbuchungssituation hast, schau dir Flüge vom nahegelegenen Flughafen Nürnberg (NUE) an, der nur 1,5 Stunden mit dem Zug entfernt ist. Viele Billigfluggesellschaften fliegen von Nürnberg, was dir mehr Chancen gibt, dein Ziel schneller zu erreichen.
So kommst du dorthin:
Zug: Direktzüge fahren stündlich vom Münchener Hauptbahnhof (München Hbf) nach Nürnberg.
Bus: FlixBus und regionale Busdienste bieten günstige Transfers.
Wenn deine Fluggesellschaft dich nicht umbucht, prüfe alternative Flüge auf Skyscanner oder Google Flights—manchmal ist der Wechsel des Flughafens der schnellste Weg nach Hause!
Wenn die Fluggesellschaft sich weigert, dich vor Ort zu entschädigen, akzeptiere keine Reisegutscheine, es sei denn, du bist damit zufrieden. Stattdessen fordere deine Barentschädigung an, indem du diese Schritte befolgst:
Boardingpass und Buchungsbestätigung
Jede schriftliche Mitteilung der Fluggesellschaft über die Überbuchung
Quittungen für zusätzliche Ausgaben (Essen, Transport, Hotel)
Du kannst eine Forderung direkt bei der Fluggesellschaft einreichen, aber sie verzögern oder lehnen oft berechtigte Anfragen ab. Um deine Chancen zu erhöhen, nutze einen professionellen Forderungsservice wie Trouble Flight, wo Rechtsexperten alles für dich erledigen.
Sobald die Fluggesellschaft deine Forderung bearbeitet, wird deine Entschädigung auf dein Konto überwiesen. In vielen Fällen kann dieser Prozess ein paar Wochen dauern, aber Trouble Flight kann es beschleunigen!
Wenn du freiwillig Entschädigung oder Reisegutscheine angenommen hast, hast du möglicherweise dein Recht auf zusätzliche Forderungen aufgegeben. Überprüfe immer die Bedingungen, bevor du zustimmst!
Wenn die Überbuchung dazu geführt hat, dass du einen Anschlussflug verpasst hast, hast du möglicherweise auch Anspruch auf zusätzliche Entschädigung für Verspätungen über die Forderung wegen verweigerter Beförderung hinaus.
Ja! Selbst wenn die Fluggesellschaft dich auf einen anderen Flug umgebucht hat, kannst du trotzdem Entschädigung verlangen, wenn deine Verspätung mehr als 3 Stunden betrug.
Ein überbuchter Flug ist frustrierend, aber du musst es nicht kampflos hinnehmen. Fordere noch heute bis zu 600 € und erhalte, was dir zusteht.