Es gibt kaum etwas frustrierenderes, als am Flughafen anzukommen und zu erfahren, dass dein Flug annulliert wurde. Egal ob du vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) oder dem ehemaligen Flughafen Tegel abfliegen wolltest, Annullierungen durchkreuzen Reisepläne und verursachen Stress. Unter EC 261/2004 könntest du jedoch Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600€ pro Passagier haben. Hier erfährst du, was du wissen musst und wie du dein Geld zurückbekommst.
Flugannullierungen in Berlin geschehen aus verschiedenen Gründen, darunter:
Schlechtes Wetter: Schnee, Stürme oder dichter Nebel können den Luftverkehr stören.
Technische Probleme: Flugzeugwartungsprobleme können zu kurzfristigen Annullierungen führen.
Streiks des Airline-Personals: Deutsches und europäisches Airline-Personal streiken oft, was zu massenhaften Annullierungen führt.
Luftverkehrskontrollbeschränkungen: Verzögerungen im europäischen Luftraum können dazu führen, dass Flüge am Boden bleiben.
Betriebliche Entscheidungen: Manchmal konsolidieren Airlines Flüge aufgrund niedriger Nachfrage.
Unabhängig vom Grund, wenn dein Flug kurzfristig annulliert wurde und die Airline keinen alternativen Flug in einem angemessenen Zeitraum angeboten hat, könntest du Anspruch auf Entschädigung haben.
Unter EC 261/2004 können Passagiere auf annullierten Flügen von oder nach Berlin erhalten:
250€ für Flüge bis 1.500 km
400€ für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km
600€ für Flüge über 3.500 km (außerhalb der EU)
Um sich zu qualifizieren, muss die Airline für die Annullierung verantwortlich sein, und die Annullierung muss weniger als 14 Tage vor Abflug angekündigt worden sein.
Wenn dein Flug von Berlin gestrichen wurde, folge diesen Schritten:
Überprüfe deinen Flugstatus: Bestätige die Stornierungsdetails über die Website der Fluggesellschaft oder die Infoscreens am Flughafen.
Nach einem Alternativflug fragen: Die Fluggesellschaft sollte dir eine kostenlose Umbuchung anbieten.
Erstattung anfordern: Wenn dir die Umbuchung nicht passt, kannst du eine vollständige Erstattung verlangen.
Entschädigung fordern: Wenn die Stornierung die Schuld der Fluggesellschaft war, kannst du eine Entschädigung fordern. Fluggesellschaften informieren die Passagiere oft nicht über dieses Recht, deshalb solltest du selbst aktiv werden.
Bewahre deine Belege auf: Musst du wegen der Stornierung ein Hotel buchen, Essen kaufen oder Transportmittel nutzen, bewahre deine Belege auf. Die Fluggesellschaft muss dich möglicherweise entschädigen.
Wenn dein Flug gestrichen wurde und es keine sofortige Alternative ab Berlin Brandenburg Airport (BER) gibt, überlege, von einem anderen nahegelegenen Flughafen abzufliegen. Optionen sind:
Leipzig/Halle Airport (LEJ): Eine zweistündige Zugfahrt von Berlin, mit vielen innerdeutschen und internationalen Flügen.
Dresden Airport (DRS): Ein kleinerer, aber gut angebundener Flughafen, etwa zwei Stunden mit dem Zug von Berlin entfernt.
Hamburg Airport (HAM): Ein wichtiger Knotenpunkt, nur 90 Minuten mit dem Zug von Berlin entfernt.
Prüfe, ob eine andere Fluggesellschaft von diesen Flughäfen zu deinem Ziel fliegt. Einige Billigfluggesellschaften fliegen nicht ab BER, sondern ab Leipzig oder Hamburg.
Flughafen Leipzig/Halle: Nimm einen ICE-Zug vom Berliner Hauptbahnhof und du bist in etwa 1h 15m da.
Flughafen Dresden: Züge von Berlin nach Dresden dauern etwa 2 Stunden, mit einer kurzen Straßenbahn- oder Taxifahrt zum Flughafen.
Flughafen Hamburg: Direkte Züge von Berlin nach Hamburg dauern 1h 45m, gefolgt von einer kurzen U-Bahn-Fahrt zum Flughafen.
Viele Fluggesellschaften versuchen, Entschädigungen zu vermeiden, indem sie Annullierungen auf âaußergewöhnliche Umständeâ schieben. Allerdings sind Wetter und Streiks nicht immer gültige Ausreden, und die Fluggesellschaften müssen den Grund nachweisen. Wenn dein Antrag abgelehnt wird:
Fordere eine schriftliche Erklärung von der Fluggesellschaft.
Hol dir Hilfe von Rechtsexperten für Flugentschädigungsansprüche.
Nutze das kostenlose Online-Tool von Trouble Flight, um deine Berechtigung zu prüfen und schnell einen Anspruch geltend zu machen.
Lass nicht zu, dass Fluggesellschaften deine Rechte ignorieren. Wenn dein Flug in Berlin annulliert wurde, stehen dir möglicherweise bis zu â¬600 Entschädigung zu. Starte noch heute deinen Anspruch und hol dir, was dir zusteht. Klicke unten, um deine Berechtigung in weniger als 2 Minuten zu prüfen!