Überbuchter Flug in der Schweiz – Was du wissen musst und wie du entschädigt wirst

 

Überbuchter Flug in der Schweiz – Was du wissen musst und wie du entschädigt wirst

Verstehen von Überbuchungen bei Flügen in der Schweiz

Fliegen nach oder von der Schweiz sollte eigentlich stressfrei sein, aber Überbuchungen sind bei Fluggesellschaften gang und gäbe. Wenn ein Flug überbucht ist, verkaufen die Airlines mehr Tickets als es Plätze gibt, in der Annahme, dass einige Passagiere nicht erscheinen. Wenn dann doch alle auftauchen, bleibt mancher Reisender auf der Strecke. Falls dir das passiert, ist es wichtig, deine Rechte zu kennen und zu wissen, wie du Entschädigung verlangen kannst.

Warum überbuchen Airlines Flüge?

Airlines nutzen Überbuchungen als Strategie zur Gewinnmaximierung. Sie berechnen die durchschnittliche Anzahl an No-Shows basierend auf historischen Daten und verkaufen entsprechend mehr Tickets. Während das für die Airline vorteilhaft ist, kann es die Passagiere frustrieren und zu Verspätungen führen.

Wenn dir das Boarding aufgrund eines überbuchten Flugs verweigert wird, muss die Airline alternative Lösungen anbieten, wie etwa eine Umbuchung auf einen anderen Flug oder sogar eine Umleitung über einen anderen Flughafen. Zudem hast du möglicherweise Anspruch auf Entschädigung gemäß den europäischen Passagierrechten.

Deine Rechte nach der EU261-Verordnung

Die Schweiz, obwohl kein EU-Mitglied, hält sich an die EU-Verordnung 261/2004 in Bezug auf Passagierrechte. Wenn dein Flug von einem Schweizer Flughafen startet oder in der Schweiz mit einer EU-Airline landet, kannst du Anspruch auf Entschädigung haben:

  • €250 für Flüge bis zu 1.500 km

  • €400 für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km

  • €600 für Flüge über 3.500 km (mit einigen Ausnahmen)

Die Entschädigung gilt, wenn dir das Boarding unfreiwillig verweigert wird und die Airline keine akzeptable Alternative in angemessener Zeit arrangieren kann.

Was tun, wenn dein Flug in der Schweiz überbucht ist

Wenn dir aufgrund einer Überbuchung das Boarding verweigert wird, folge diesen Schritten:

  1. Gib deinen Sitzplatz nicht freiwillig auf – Wenn die Fluggesellschaft Freiwillige sucht, denk daran, dass die Entschädigung normalerweise niedriger ist als das, worauf du gesetzlich Anspruch hast.

  2. Fordere eine schriftliche Erklärung – Fluggesellschaften müssen dir ein schriftliches Dokument geben, das deine Rechte erklärt.

  3. Verlange einen Alternativflug – Du solltest auf den nächsten verfügbaren Flug umgebucht werden. Wenn es einen anderen nahegelegenen Flughafen gibt, wie Zürich, Genf oder Basel, ziehe eine Umleitung in Betracht.

  4. Fordere deine Entschädigung ein – Wenn dir unfreiwillig das Boarding verweigert wurde, stelle einen Antrag, um bis zu 600 € zu erhalten.

Alternative Flughäfen in der Schweiz

Die Schweiz hat mehrere internationale Flughäfen. Wenn dein Flug an einem Flughafen überbucht ist, überlege, die Flüge an folgenden Flughäfen zu überprüfen:

  • Flughafen Zürich (ZRH) – Der größte Flughafen in der Schweiz mit vielen internationalen Verbindungen.

  • Flughafen Genf (GVA) – Eine großartige Alternative für Flüge zu europäischen und interkontinentalen Zielen.

  • Flughafen Basel-Mülhausen (BSL) – In der Nähe der Grenzen zu Frankreich und Deutschland gelegen, bedient dieser Flughafen viele Billigfluggesellschaften.

Wenn eine Umbuchung an deinem ursprünglichen Abflughafen nicht möglich ist, kannst du möglicherweise über das effiziente SBB-Zugsystem der Schweiz einen alternativen Flughafen erreichen, das die großen Städte in weniger als zwei Stunden verbindet.

Entschädigung für Anschlussflüge

Wenn dir das Boarding auf einem Flug mit Zwischenstopp in der Schweiz verweigert wurde, kannst du trotzdem eine Entschädigung verlangen, wenn:

  • Dein Ticket unter einer einzigen Reservierung gebucht wurde.

  • Die Überbuchung zu einem verpassten Anschlussflug und einer Verspätung an deinem endgültigen Ziel von mehr als drei Stunden geführt hat.

So stellst du einen Entschädigungsantrag

Wenn du glaubst, dass du Anspruch auf Entschädigung hast, lass die Fluggesellschaften deine Rechte nicht ignorieren. Trouble Flight hilft Passagieren, ihr Geld mit minimalem Aufwand zurückzubekommen. Gib einfach deine Flugdaten an, und unser juristisches Team kümmert sich um den Rest. Kein Gewinn, keine Gebühr—wenn du nicht entschädigt wirst, zahlst du nichts!

Fazit

Überbuchte Flüge in der Schweiz können stressig sein, aber wenn du deine Rechte kennst, verpasst du keine Entschädigung. Egal, ob du von Zürich, Genf oder Basel abfliegst, EU261 schützt deine Rechte als Passagier. Wenn dir das Boarding verweigert wurde, handle jetzt und fordere bis zu 600 € Entschädigung mit Trouble Flight!

Lesen Sie auch

Was unsere Kunden über uns sagen

4.87
Durchschnittliche Bewertung
Dumitru S.
Dumitru S.
06.06.2024
Sehr zufrieden!!!
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Radu C.
Radu C.
20.05.2024
Ich habe die Entschädigung über troubleflight erhalten, auf die ich sc ...
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Frangu G.
Frangu G.
18.04.2024
Vielen Dank für die Dienstleistungen von der Firma erhalten, Sie sind ...
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.ro-ro
Jenny C.
Jenny C.
22.03.2024
Freundlich und präzise.
Dieser Inhalt wurde automatisch übersetzt
language.it-it