Mailand, das Mode- und Finanzzentrum Italiens, empfängt jedes Jahr Millionen von Reisenden über seine beiden großen Flughäfen: Malpensa (MXP) und Linate (LIN). Obwohl beide Flughäfen wichtige Tore zu Europa und darüber hinaus sind, bleibt die Überbuchung von Flügen ein häufiges Problem, das Passagiere gestrandet und frustriert zurücklässt. Wenn dir die Beförderung wegen eines überbuchten Flugs in Mailand verweigert wurde, hast du Rechte – und möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu €600.
Airlines verkaufen mehr Tickets, als es verfügbare Sitzplätze gibt, um sich gegen erwartete No-Shows abzusichern. Diese Strategie maximiert zwar den Gewinn der Fluggesellschaften, bringt jedoch oft Passagiere in schwierige Situationen, wenn mehr Leute auftauchen als das Flugzeug fassen kann. Wenn dir das in Mailand passiert, kann es einen großen Unterschied machen, zu wissen, welche Schritte zu unternehmen sind.
Airlines fragen oft nach Freiwilligen, die ihre Sitzplätze im Austausch gegen Gutscheine oder eine Umbuchung aufgeben. Wenn du es nicht eilig hast, könntest du ein besseres Angebot aushandeln, wie z.B. ein Upgrade auf Business Class bei deinem nächsten Flug, eine Hotelübernachtung oder Essensgutscheine.
Wenn dir die Beförderung verweigert wird, muss die Airline dir einen alternativen Flug ohne zusätzliche Kosten anbieten. Wenn du von Mailand aus fliegst, prüfe, ob es verfügbare Plätze von Flughafen Linate (LIN) oder Malpensa (MXP) gibt. Viele Flüge, insbesondere Kurzstrecken, werden von beiden Flughäfen durchgeführt, sodass ein Wechsel des Abflugorts eine Option sein könnte. Wenn ein Flug von einem anderen Flughafen verfügbar ist, bitte die Airline, den Transport zwischen den Flughäfen zu organisieren.
Fordere immer eine schriftliche Bestätigung von der Airline, dass dir das Boarding wegen Überbuchung verweigert wurde. Dieses Dokument ist wichtig, wenn du eine Entschädigung geltend machen willst.
Passagiere, die von Mailand (oder einem anderen EU-Flughafen) abfliegen, sind durch die EU-Verordnung 261/2004 geschützt. Diese besagt, dass du, wenn dir das Boarding wegen Überbuchung unfreiwillig verweigert wird, Anspruch auf folgende Entschädigungen hast:
€250 für Flüge bis zu 1.500 km
€400 für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km
€600 für Flüge über 3.500 km
Zusätzlich muss die Airline Mahlzeiten, Erfrischungen und Unterkunft bereitstellen, wenn du auf einen neuen Flug warten musst.
Mailand wird von zwei Hauptflughäfen bedient: Malpensa und Linate. Wenn dir das Boarding in Malpensa verweigert wurde, prüfe die Flüge ab Linate, das viel näher am Stadtzentrum liegt. So kannst du zwischen den Flughäfen wechseln:
Mit dem Bus: Der Malpensa Shuttle verbindet beide Flughäfen in etwa 50 Minuten.
Mit dem Taxi: Eine direkte Taxifahrt dauert etwa 45 Minuten und kostet ungefähr €90.
Mit dem Zug: Es gibt zwar keinen direkten Zug, aber du kannst den Malpensa Express nach Milano Centrale nehmen und dann ein Taxi oder den Bus nach Linate.
Der Wechsel des Flughafens könnte bedeuten, dass du einen früheren Flug mit einer anderen Airline erwischst und so eine längere Verzögerung vermeidest.
Wenn dir in Mailand das Boarding verweigert wurde, ist die Geltendmachung der Entschädigung einfach:
Dokumente sammeln – Halte dein Boardingpass, die Buchungsbestätigung und die Ablehnungserklärung von der Fluggesellschaft bereit.
Anspruch bei der Airline einreichen – Fluggesellschaften sind gesetzlich verpflichtet, Ansprüche zu bearbeiten, aber oft verzögern oder lehnen sie sie unfairerweise ab.
Lass die Experten das übernehmen – Wenn die Airline nicht zahlen will, können Dienste wie Trouble Flight den Anspruch für dich übernehmen und sicherstellen, dass du bekommst, was dir zusteht, ohne den Aufwand.
Falsch. EU261 berechtigt dich zu einer Entschädigung unabhängig davon, ob die Airline einen neuen Flug anbietet.
Überbuchungen von Flügen sind niemals außergewöhnliche Umstände – es ist eine bewusste Airline-Politik. Sie müssen dich entschädigen.
Wenn du innerhalb der Check-in-Frist der Airline am Flughafen angekommen bist, ist dieses Argument ungültig. Bewahre immer einen Nachweis über deine rechtzeitige Ankunft auf.
Während eine Überbuchung in Mailand frustrierend ist, muss sie keinen finanziellen Verlust bedeuten. Mit EU261 auf deiner Seite könntest du aus der Unannehmlichkeit eine Auszahlung von 600€ machen. Lass die Airlines nicht behalten, was dir zusteht – reiche deinen Anspruch noch heute ein!